Spiel-Würfel in HTML und CSS
bearbeitet von
@@Matthias Scharwies
> > > * Alle Seiten heißen gleich (`cube-face`)
> >
> > Warum sollen die Seiten denn überhaupt irgendwie heißen?
>
> Der Würfel ist ja nur Visualiserung der Zufallszahl (von Dekoration würde ich hier nicht sprechen wollen), also brauchen wir ein cube-Element, meinetwegen auch ein inhaltsleeres div mit entsprechender Klasse.
Da hast du micht missverstanden, glaub ich. Die Komponente (der Würfel) soll natürlcih einen Namen haben. Die Seitenflächen brauchen keinen; die sind als Kindelemente der Komponente ansprechbar.
Übrigens heißt so ein Würfel mit ⚀ bis ⚅ auf Englisch nicht *cube*{:@en}, sondern *die*{:@en}, Plural *dice*{:@en}. 🎶 [Just another roll](https://www.youtube.com/watch?v=StM9ZjHaFOc){:@en}
> Wahnsinn, dass ich das noch erleben darf, dass Gunnar Bittersmann mal den Einsatz eines div-Elements empfiehlt!
Wenn man ein Element ohne Bedeutung haben will, ist `div` doch genau richtig.
Übrigens wären viele fälschlich verwendeten `section`- und `article`-Elemente da draußen in freier Wildbahn auch gerne `div`s.
> > Man kann auch einen Einheitswürfel erstellen und diesen als Ganzes skalieren.
> >
> Ja, z.B mit einem `--scale`-Faktor - mal schauen!
Ich dachte da an die CSS-Eigenschaft `scale` (oder `transform: scale3d()`).
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*When the power of love overcomes the love of power the world will know peace.*{:@en}
— Jimi Hendrix