Der Martin: Hat jemand Erfahrung mit der HTML5 Geolocation API?

Beitrag lesen

Hallo Claus,

Ich verwende privat die Geolocation-API, es gibt kein Problem mit den Werten von Latitude und Longitude, den gibt es nur mit der Altitude.

Wenn ich zum Beispiel mit meinem Handy, GPS integriert, die Koordinaten für meinen aktuellen Standort abfrage, lande ich bei 115 m statt 69 m, den Wert von Google Maps.

wie kann ich denn bei Google Maps die Höhe über NN abfragen? Das ist mir bisher nicht gelungen.

Ich habe den Eindruck, dass die Höhe immer etwas weniger als das Doppelte des tatsächlichen Wertes ist.

Ich hätte eher vermutet, dass es Zufall ist. Hast du es mal mit den Angaben von irgendeinem anderen Gerät verglichen? Ein KFZ-Navi beispielsweise?

Prinzipbedingt muss ein GPS-Empfänger mindestens drei Satelliten "sehen", um überhaupt eine Position (Lat/Lon) herauszufinden. Für eine zusätzliche Höhenbestimmung sind mindestens vier erforderlich. Die Höhenangabe ist aber per se relativ ungenau; die Genauigkeit wird aber besser, je mehr Satelliten das Gerät empfängt.

Hat jemand eine Erklärung dafür? In der Dokumentation auf W3C lese ich, dass der Wert in Metern ist, hab schon überlegt, ob vielleicht eine andere Einheit dahinter steckt.

Das wäre aber - wenn deine Beobachtung allgemein stimmt - eine sehr komische Einheit. Müsste ja so etwa 1.30 .. 1.50m sein. Dazu passen nicht einmal amerikanische Füße.

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.
(Mottospruch auf einem T-Shirt)