Verwirrung um JWT Tokens
bearbeitet von Raketenwilli> oder eine geschickte Implementierung über eine Session-Datenbank.
Dafür gibt es fertige Lösungen (in Frameworks) und [Beispiele im Web](https://brainbell.com/php/save-sessions-in-database.html).
Man kann sogar das Session-Verzeichnis einfach auf eine NFS-Freigabe legen - wenn denn das Aufräumen sodann diesem überlassen wird.
Mit Debian und dessen Derivaten ist das kein Problem. Siehe `/etc/cron.d/php`:
~~~BASH
# Look for and purge old sessions every 30 minutes
09,39 * * * * root [ -x /usr/lib/php/sessionclean ] && if [ ! -d /run/systemd/system ]; then /usr/lib/php/sessionclean; fi
~
~~~
Das muss man auf den anderen Servern nur abschalten.
Verwirrung um JWT Tokens
bearbeitet von Raketenwilli> oder eine geschickte Implementierung über eine Session-Datenbank.
Dafür gibt es fertige Lösungen (in Frameworks) und [Beispiele im Web](https://brainbell.com/php/save-sessions-in-database.html).
Man kann sogar das Session-Verzeichnis einfach auf eine NFS-Freigabe legen - wenn denn das Aufräumen sodann diesem überlassen wird.
Mit Debian ist das kein Problem. Siehe `/etc/cron.d/php`:
~~~BASH
# Look for and purge old sessions every 30 minutes
09,39 * * * * root [ -x /usr/lib/php/sessionclean ] && if [ ! -d /run/systemd/system ]; then /usr/lib/php/sessionclean; fi
~
~~~
Das muss man auf den anderen Servern nur abschalten.