Rolf B: Frage zum Wiki-Artikel „time“

Beitrag lesen

problematische Seite

Hallo nix,

"gregorianisch gerechnet" ist eh eine wackelige Angelegenheit. Der Papst hat's erlassen, das Volk gehorcht freudig - ja von wegen.

Die staatliche Anerkennung hat Jahrhunderte gedauert, und die russisch-rechtgläubige Kirche hat der römisch-allumfassenden Kirche eh den Mittelfinger gezeigt und berechnet ihre Feiertage immer noch julianisch.

HTML ist aber so festgelegt, dass ein Datum auf gregorianischer Basis anzugeben ist. Weil das auch so in ISO 8601 steht. Und man offenbar nicht gewillt war, den Horrortrip von Java mitzumachen und beliebige Kalender zuzulassen. Das ist dann zwar kultureller Bias, aber dafür sind die Browser einfacher. Fremdkalendarier müssen halt auf das time Element verzichten.

Was Datümer vor Oktober 1582 angeht (oder vor 1912, in China), da bleibt dann nur das Datum so, wie es im Geschichtsbuch steht. Find ich. Im Zweifelsfall ist's dann "der zweihundertsiebte Tag im drölften Regierungsjahr von Kaiser Murmelfix des Neundreiviertelten".

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi