Rolf B: Frage zum Wiki-Artikel „width“

Beitrag lesen

problematische Seite

Hallo nix,

der entscheidende Punkt ist: man kann SVG zwar mit Hilfe von JavaScript responsiv machen (viewBox anpassen), aber eigentlich fehlen in SVG alle Werkzeuge für ein responsives Layout. Insofern ist die Verwendung von relativen Einheiten innerhalb von SVG nicht wirklich hilfreich. Meine ich.

Ich kann zwar per CSS sagen, dass ich einen Kreis mit Radius 5em haben will, oder ein Text-Element mit einer font-size von 2em erzeugen, aber das nützt mir nicht wirklich was, weil sich das SVG beliebig skalieren lässt und die viewBox keine relativen Maße kennt. SVG ist nicht HTML, auch wenn ein paar Hartgesottene der Meinung waren, ganze Webseiten als SVG-Dokumente implementieren zu müssen.

Mich interessieren an dem Artikel aber etwas anderes:

  • Wieso steht da, dass der Firefox im width Attribut eine Angabe in px verlangt? SVG war doch ursprünglich einheitenlos. Und der aktuelle FF will auch keine px. In der width Eigenschaft im Stylesheet ist das was anderes, da müssen px stehen. Aber nicht nur im Firefox, Chromia wollen das auch.

Maße, die nur für ein Print-Layout gut sein sollen — sind doch völlig nutzlos!

Nö. Screen- und Print-Layout sind Usecases mit sehr verschiedenen Zielsetzungen. Wenn ich ein Layout gestalte, womit ich ein DIN A4 Formular bedrucken will (mit 2cm Rand links und 1cm Rand rechts), dann muss ich im Stande sein, etwas zu drucken, das exakt 18cm breit ist. Das hast Du auf dem Bildschirm so nicht. Bildschirm-Viewports sind flexibel und im Zweifelsfall kann ich scrollen. Auf Papier ist das schwieriger. Ein responsives Bildschirmlayout sollte dann aber auch im Stande sein, sich beim Druck auf ein Papier anzupassen. In diesem Fall erwarte ich aber auch keine pixelgenaue Übertragung vom Bildschirm auf's Papier - es sei denn, ich bin ein Betonbürokrat, der Webdesign nicht verstanden hat. Ich erwarte nur, eine lesbare Ausgabe zu erhalten, bei der nicht die Hälfte über den Rand hinaus gedruckt wird (was leider bei schlecht gemachten Webseiten der Fall ist).

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi