CSS Hilfe benötigt zu Selectorenhierarchie
bearbeitet von
@@Sven
> > Erwähnte ich schon, dass du SVGs verwenden solltest?
>
> Kannst Du mir erklären, warum?
- Michael Irigoyen kann: [Stop Using Icon Fonts](https://www.irigoyen.dev/blog/2021/02/17/stop-using-icon-fonts/){:@en}
- Tyler Sticka kann: [Seriously, Don’t Use Icon Fonts](https://cloudfour.com/thinks/seriously-dont-use-icon-fonts/){:@en}
- Chris Coyier kann: [Inline SVG vs Icon Fonts](https://css-tricks.com/icon-fonts-vs-svg/){:@en}
> und auch,m wie ich die verwende?
Du gehst zu [Downloads](https://fontawesome.com/download) und lädst dir das Paket runter. Aus den SVG-Dateien kannst du dir die Pfade und viewBox-Größen für die benötigten Icons rausholen.
Da du die Icons mit CSS färben möchtest, müssen die SVGs inline im HTML sein und auf `fill="currentColor"` gesetzt sein, dann übernehmen sie die Textfarbe: [inline SVGs](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/bGjPLoO?editors=1000).
Wenn ein Icon mehrfach auftritt, ist es natürlich blöd, jedesmal des SVG-Code dafür zu duplizieren. Du kannst auch alle Icons als `symbols` in ein `svg`-Element tun und von dort referenzieren: [SVG symbols](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/eYjwVMp?editors=1000).
Das kannst du auch in eine externe SVG-Ressource auslagern, wie auf dieser [Testseite](https://bittersmann.de/test/svg-up-down/) gezeigt. (Wegen CORS-Gedöns nicht als Codepen.)
---
> fa 4.7, ich glaube, das gibt es keine SVGs
Ich glaube, Fontawesome bietet die SVGs zu den Icons schon seit längerem an. Die heben das bloß nicht so hervor; man muss wissen, wonach man suchen muss.
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“*
— @Grantscheam auf Twitter
CSS Hilfe benötigt zu Selectorenhierarchie
bearbeitet von
@@Sven
> > Erwähnte ich schon, dass du SVGs verwenden solltest?
>
> Kannst Du mir erklären, warum?
- Michael Irigoyen kann: [Stop Using Icon Fonts](https://www.irigoyen.dev/blog/2021/02/17/stop-using-icon-fonts/){:@en}
- Tyler Sticka kann: [Seriously, Don’t Use Icon Fonts](https://cloudfour.com/thinks/seriously-dont-use-icon-fonts/){:@en}
- Chris Coyier kann: [Inline SVG vs Icon Fonts](https://css-tricks.com/icon-fonts-vs-svg/){:@en}
> und auch,m wie ich die verwende?
Du gehst zu [Downloads](https://fontawesome.com/download) und lädst dir das Paket runter. Aus den SVG-Dateien kannst du dir die Pfade für die benötigten Icons rausholen.
Da du die Icons mit CSS färben möchtest, müssen die SVGs inline im HTML sein und auf `fill="currentColor"` gesetzt sein, dann übernehmen sie die Textfarbe: [inline SVGs](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/bGjPLoO?editors=1000).
Wenn ein Icon mehrfach auftritt, ist es natürlich blöd, jedesmal des SVG-Code dafür zu duplizieren. Du kannst auch alle Icons als `symbols` in ein `svg`-Element tun und von dort referenzieren: [SVG symbols](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/eYjwVMp?editors=1000).
Das kannst du auch in eine externe SVG-Ressource auslagern, wie auf dieser [Testseite](https://bittersmann.de/test/svg-up-down/) gezeigt. (Wegen CORS-Gedöns nicht als Codepen.)
---
> fa 4.7, ich glaube, das gibt es keine SVGs
Ich glaube, Fontawesome bietet die SVGs zu den Icons schon seit längerem an. Die heben das bloß nicht so hervor; man muss wissen, wonach man suchen muss.
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“*
— @Grantscheam auf Twitter
CSS Hilfe benötigt zu Selectorenhierarchie
bearbeitet von
@@Sven
> > Erwähnte ich schon, dass du SVGs verwenden solltest?
>
> Kannst Du mir erklären, warum?
- Michael Irigoyen kann: [Stop Using Icon Fonts](https://www.irigoyen.dev/blog/2021/02/17/stop-using-icon-fonts/){:@en}
- Tyler Sticka kann: [Seriously, Don’t Use Icon Fonts](https://cloudfour.com/thinks/seriously-dont-use-icon-fonts/){:@en}
- Chris Coyier kann: [Inline SVG vs Icon Fonts](https://css-tricks.com/icon-fonts-vs-svg/){:@en}
> und auch,m wie ich die verwende?
Du gehst zu [Downloads](https://fontawesome.com/download) und lädst dir das Paket runter. Aus den SVG-Dateien kannst du dir die Pfade für die benötigten Icons rausholen.
Da du die Icons mit CSS färben möchtest, müssen die SVGs inline im HTML sein und auf `fill="currentColor"` gesetzt sein, dann übernehmen sie die Textfarbe: [inline SVGs](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/bGjPLoO?editors=1000).
Wenn ein Icon mehrfach auftritt, ist es natürlich blöd, jedesmal des SVG-Code dafür zu duplizieren. Du kannst auch alle Icons als `symbols` in ein `svg`-Element tun und von dort referenzieren: [SVG symbols](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/eYjwVMp?editors=1000).
Das kannst du auch in eine externe SVG-Ressource auslagern, wie auf dieser [Testseite](https://bittersmann.de/test/svg-up-down/) gezeigt.
---
> fa 4.7, ich glaube, das gibt es keine SVGs
Ich glaube, Fontawesome bietet die SVGs zu den Icons schon seit längerem an. Die heben das bloß nicht so hervor; man muss wissen, wonach man suchen muss.
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“*
— @Grantscheam auf Twitter