SQL-Abfrage Effizienz? Strategieänderung
bearbeitet von RaketenwilliHm.
* "last_update" **kann** zu ungenau sein. (Sekunden...). Kann man aber für Informationszwecke vorhalten. (Dann wohl auch gleich mit dem Auslöser, was oder wer auch immer das sei).
* Das von mir favorisierte "last_version" - hatte ich als „UpdateCounter“ im letzten Absatz vorgeschlagen. Womöglich hätte ich auf die (sodann von Dir genannten) Vorteile hinweisen sollen. Als Bigint kann das bis zu 2^64-1 (= 18446744073709551615) Updates durchnummerieren. Das reicht eine Weile.
SQL-Abfrage Effizienz? Strategieänderung
bearbeitet von RaketenwilliHm.
* "last_update" **kann** zu ungenau sein. (Sekunden...). Kann man aber für Informationszwecke vorhalten. (Dann wohl auch gleich mit dem Auslöser, was oder wer auch immer das sei).
* Das von mir favorisierte "last_version" - hatte ich als „UpdateCounter“ im letzten Absatz vorgeschlagen. Womöglich hätte ich auf die (sodann von Dir genannten) Vorteile hinweisen sollen. Als Bigint kann das bis zu 2^64 (= 18446744073709551616) Updates durchnummerieren. Das reicht eine Weile.
SQL-Abfrage Effizienz? Strategieänderung
bearbeitet von RaketenwilliHm.
* "last_update" **kann** zu ungenau sein. (Sekunden...). Kann man aber für Informationszwecke vorhalten. (Dann wohl auch gleich mit dem Auslöser, was oder wer auch immer das sei).
* Das von mir favorisierte "last_version" - hatte ich als „UpdateCounter“ im letzten Absatz vorgeschlagen. Womöglich hätte ich auf die (sodann von Dir genannten) Vorteile hinweisen sollen.
SQL-Abfrage Effizienz? Strategieänderung
bearbeitet von RaketenwilliHm.
* "last_update" **kann** zu ungenau sein. (Sekunden...). Kann man aber für Informationszwecke vorhalten. (Dann wohl auch gleich mit dem Auslöser, was oder wer auch immer das sei).
* Das von mi favorisierte "last_version" - hatte ich als „UpdateCounter“ im letzten Absatz vorgeschlagen.