Gunnar Bittersmann: „Nachlade-Effekt“ bei durch JavaScript generierten Elementen

Beitrag lesen

@@Gunnar Bittersmann

Mach es einfach via Stylesheet unsichtbar und erst nach dem Umfummeln des DOM - mit JS und via Stylesheet (z.B. Gruppenzugehörigkeit) - wieder sichtbar.

Gute Idee. Oder nicht? 🤔 Was, wenn das JavaScript – aus welchem Grund auch immer – nicht ausgeführt wird? Dann hat man die Seite kaputtgemacht.

Vielleicht besser, die select-Elemente nicht im Stylesheet, sondern im Script unsichtbar zu machen – im selben Script, das auch die Fake-Selects erzeugt. Und dieses Script gleich im HTML einbetten, damit es sofort ausgeführt werden kann.

    <script>
      for (let selectElement of document.querySelectorAll('select')) {
        selectElement.hidden = true;

        /* Fake-Select erzeugen */
      }
    </script>
  </body>
</html>

🖖 Живіть довго і процвітайте

--
„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“
— @Grantscheam auf Twitter