Hi,
Für
defällt mit kein sinnvolles Beispiel ein, aber fürit. Ein Südtiroler könntede-it(in Italien gesprochenes Deutsch) in seinem Accept-Language-Header stehen haben.
da-de?
Dänisch, wie es von der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein gesprochen wird?
cu,
Andreas a/k/a MudGuard