Matthias Scharwies: SVG Grid und Datendarstellung

Beitrag lesen

Servus!

@@Matthias Scharwies

Everyone has JavaScript, right?

Du bist dem Link gefolgt und hast verstanden, worum es geht?

Ja, schon. Bin am Wochenende mal wieder Bahn gefahren und habe erneut gemerkt, wie wichtig eine gute Internetverbindung ist, damit Bilder geladen (lazy-loading ohne Netz), bzw. JavasCript ausgeführt werden kann.

mittels SVG zeitliche Datenverläufe dargestellt werden.

Wie könnte man das Ganze für SVG also modularisieren?

Wenn ich das

  • planen und dann
  • programmieren

müsste, würde ich erst mal schauen, was ich brauch:

  1. Daten kommen vom Mikro-Controller und werden als csv-Dateien auf dem Server abgelegt.

  2. Ich habe ein leeres SVG-Diagramm, dass ich

    • monateweise beschrifte
    • nach Benutzerwunsch mit Liniendiagramm oder Balken befülle
    • mit anderen Diagrammen überlagere

Der Thread-Ersteller kann zwar PHP - ich würde wegen D3.js trotzdem auf JavaScript zurückgreifen.

Ich persönlich würde hier evtl. mit Node.js auf dem Server arbeiten.

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Ich habe heute rausgefunden, dass in das Pizzafach meines Rucksacks auch ein Laptop passt!