HTML-Referenz - was soll mit den Attributen passieren?
bearbeitet von
Hallo Matthias Scharwies,
> Einerseits ist die Verbergen-Vorlage genial, aber sie benötigt eben JS.
Unser Wiki ist ohne JS ohnehin Müll, wir bauen mit JS derart viel dazu und um, dass es an der Stelle auch nicht mehr drauf ankommt.
Eine Attributliste nur mit "Universalattribute" drin wäre für mich ok. Ggf. könnte man den "Eingeklappt" und "Ausgeklappt" Text so ändern, dass die Darstellung mehr einem Details-Element ähnelt. Das dürfte eine einzele Änderung in der H5 Vorlage sein (kann ich machen, wenn es Zustimmung findet). Irgendwann gibt's dann mal <details> im Wiki und man passt die H5-Vorlage an.
Aber:
> Problem: Tabelle oder dl?
<details> geht weder in einer Tabelle noch in einer dl, bzw. man muss Tabelle oder dl aufteilen. Beides Käse. Ohne JS werden wir da nie auskommen, glaub ich. Ob das Ding rein formal der Anforderung "tabellarische Daten" genügt? Vermutlich nicht. Also dl, aber dann mit einem <div> je Definitionsgruppe (was erlaubt ist).
_Rolf_
--
sumpsi - posui - obstruxi