Plesk Obsidian / Apache & nginx
bearbeitet von Raketenwilli> ich finde es gut das mit meinem Weg der Zugriff mit der Meldung " 2701#0: *3800825 access forbidden by rule " geahndet wird.
Das ist den „***“ „sowas von scheißegal“, **weil die das *NIEMALS* lesen.**
> Leider bietet mein Hoster einen Managed-Plesk-Server an und er ist nicht gewillt für mich zum Beispiel "Fail-to-Ban" zu installieren. Das würde die Sache um einiges vereinfachen. Er argumentiert damit, das schon so einiges gegen die Spammer getan wird, wovon ich allerdings wenig merke. Ich wollte das nicht hinnehmen und habe ihm einen Wechsel angedroht! Ja, vielleicht sollte ich mal wechseln, ich bin zwar seid dem April 2017 bei ihm und habe sehr wenige schwerwiegende Probleme gehabt! Wie würdet ihr handeln?
Naja. **Lernen, was *WIRKLICH* passiert** (siehe oben). Dein Provider schützt sich vor Kunden, die, kruden Vorstellungen folgend, einen Mordsaufwand (Manpower, vorliegend auch Serverlast) verursachen, der einer permanenten DDOS-Attacke gleichkommt.
Plesk Obsidian / Apache & nginx
bearbeitet von Raketenwilli> Wenn ich dies im .htaccess mache sieht man lediglich im Protokoll: " 2023-06-11 22:43:46 Error 114.119.133.204 403 GET /robots.txt HTTP/1.0 Mozilla/5.0 (compatible;PetalBot;+https://webmaster.petalsearch.com/site/petalbot) 1.20 K SSL/TLS-Zugriff für Apache " Also eine klassische " 403 ". Ich finde ersteres um einiges besser und lehrreicher für diese ***.
Das ist den „***“ „sowas von scheißegal“, **weil die das *NIEMALS* lesen.**
> Leider bietet mein Hoster einen Managed-Plesk-Server an und er ist nicht gewillt für mich zum Beispiel "Fail-to-Ban" zu installieren. Das würde die Sache um einiges vereinfachen. Er argumentiert damit, das schon so einiges gegen die Spammer getan wird, wovon ich allerdings wenig merke. Ich wollte das nicht hinnehmen und habe ihm einen Wechsel angedroht! Ja, vielleicht sollte ich mal wechseln, ich bin zwar seid dem April 2017 bei ihm und habe sehr wenige schwerwiegende Probleme gehabt! Wie würdet ihr handeln?
Naja. **Lernen, was *WIRKLICH* passiert** (siehe oben). Dein Provider schützt sich vor Kunden, die, kruden Vorstellungen folgend, einen Mordsaufwand (Manpower, vorliegend auch Serverlast) verursachen, der einer permanenten DDOS-Attacke gleichkommt.
Plesk Obsidian / Apache & nginx
bearbeitet von Raketenwilli> Wenn ich dies im .htaccess mache sieht man lediglich im Protokoll: " 2023-06-11 22:43:46 Error 114.119.133.204 403 GET /robots.txt HTTP/1.0 Mozilla/5.0 (compatible;PetalBot;+https://webmaster.petalsearch.com/site/petalbot) 1.20 K SSL/TLS-Zugriff für Apache " Also eine klassische " 403 ". Ich finde ersteres um einiges besser und lehrreicher für diese ***.
Das ist den „***“ „sowas von scheißegal“, **weil die das *NIEMALS* lesen.**
> Leider bietet mein Hoster einen Managed-Plesk-Server an und er ist nicht gewillt für mich zum Beispiel "Fail-to-Ban" zu installieren. Das würde die Sache um einiges vereinfachen. Er argumentiert damit, das schon so einiges gegen die Spammer getan wird, wovon ich allerdings wenig merke. Ich wollte das nicht hinnehmen und habe ihm einen Wechsel angedroht! Ja, vielleicht sollte ich mal wechseln, ich bin zwar seid dem April 2017 bei ihm und habe sehr wenige schwerwiegende Probleme gehabt! Wie würdet ihr handeln?
Naja. **Lernen, was *WIRKLICH* passiert** (siehe oben). Dein Provider schützt sich vor Kunden, die, kruden Vorstellungen folgend, einen Mordsaufwand (Manpower, vorliegend auch Serverlast) verursachen, der einer DDOS-Attacke gleichkommt.