MathML - Updates und Feedback
bearbeitet von
Servus!
> Hallo Matthias,
>
> > Hab' jetzt lang überlegt, ob ich's poste - aber es ist ja öffentlich. Es ging um diese Formel:
> >
> > [https://elbosso.github.io/wie_man_eindruck_schindet.html (screenshot)](https://elbosso.github.io/wie_man_eindruck_schindet.html#121)
> >
> > [https://elbosso.github.io (mathml)](https://elbosso.github.io/resources/howtoimpress_mathml.html)
> >
> > und da hatte der Chrome 111 eben nicht ...
>>>>>Eine weitere DM behandelte vermeintliche Render-Unterschiede bei folgendem Quellcode:
>
> Schau mal in den Quellcode, es sind einige Elemente nicht richtig ausgezeichnet (wohlgeformt). Firefox unterkringelt die Tags gut sichtbar.
>
> Zudem liegt das Unendlich-Zeichen direkt in `<mrow>∞</mrow>`, was nicht zulässig ist. Hatten wir ja gerade, also nimm halt `<mn>∞</mn>`.
>
Js, ebent. Das wollte ich im Ursprungspost doch sagen.
Viele Fachleute - auch bei SELFHTMl - hatten ursprünglich experimentiert und dann gmeint, dass MathML …
1. nicht ausgereift ist
2. den Download bestimmter Schriften auf Seiten der Nutzer erfordert.
3. ...
Kaum hatte ich unser Tutorial auf Mastodon beworben, kamen eben diese zwei Personen und meinten, dass
1. MathML nicht mit CSS funktionierte (den Wikipedia-Artikel hab ich aktualisiert)
2. Chrome falsch rendert. Ich hatte dem BlogSchreiber eben dies privat gepostet und unser [Tutorial ergänzt](https://wiki.selfhtml.org/index.php?title=MathML%2FEinsteiger-Tutorial&type=revision&diff=89141&oldid=89075):
>{{Beachten|Sie, dass Chrome, Edge und Opera '''Terme ohne Verwendung der Basis-Elemente nicht rendern'''!}}
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Ich habe heute rausgefunden, dass in das Pizzafach meines Rucksacks auch ein Laptop passt!