Hinweis: Es liegt nicht am Dump, sondern an den Triggern
bearbeitet von Raketenwilli> Es muss also an den Triggern liegen, aber inwiefern?
Naja. Wie es scheint liegt es aber an den Daten im Dump.
Wenn Du auf dem Zielserver Benutzer nicht willst, die Du auf dem Quellserver hast, die dann aber in Triggern benutzt werden, dann geht das notwendig in die Hose.
Lösung:
Jage den Dump durch etwas wie sed. Ersetze dabei den creator des Triggers durch einen existierenden user:
Test: (Datei: test.txt)
~~~
Holla.
Da steht 'foo'@'bar.de' drin. Wirklich 'foo'@'bar.de'.
~~~
Aktion
~~~BASH
$ sed -e "s/'foo'@'bar.de'/'bar'@'foo.org'/g" test.txt > text.neu;
~~~
Ausgabe:
~~~BASH
$ cat text.neu
~~~
~~~
Holla.
Da steht 'bar'@'foo.org' drin. Wirklich 'bar'@'foo.org'.
~~~
Hinweis: Es liegt nicht am Dump, sondern an den Triggern
bearbeitet von Raketenwilli> Es muss also an den Triggern liegen, aber inwiefern?
Naja. Wie es scheint liegt es aber an den Daten im Dump.
Wenn Du auf dem Zielserver Benutzer nicht willst, die Du auf dem Quellserver hast, die dann aber in Triggern benutzt werden, dann geht das notwendig in die Hose.
Lösung:
Jage den Dump durch sed. Ersetze dabei den creator des Triggers durch einen existierenden user:
Test: (Datei: test.txt)
~~~
Holla.
Da steht 'foo'@'bar.de' drin. Wirklich 'foo'@'bar.de'.
~~~
Aktion
~~~BASH
$ sed -e "s/'foo'@'bar.de'/'bar'@'foo.org'/g" test.txt > text.neu;
~~~
Ausgabe:
~~~BASH
$ cat text.neu
Holla.
Da steht 'bar'@'foo.org' drin. Wirklich 'bar'@'foo.org'.
~~~
Hinweis: Es liegt nicht am Dump, sondern an den Triggern
bearbeitet von Raketenwilli> Es muss also an den Triggern liegen, aber inwiefern?
Naja. Wie es scheint liegt es aber an den Daten im Dump.
Wenn Du auf dem Zielserver Benutzer nicht willst, die Du auf dem Quellserver hast, die dann aber in Triggern benutzt werden, dann geht das notwendig in die Hose.
Lösung:
Jage den Dump durch sed. Ersetze dabei den creator des Triggers durch einen existierenden user:
Test:
~~~
Holla.
Da steht 'foo'@'bar.de' drin. Wirklich 'foo'@'bar.de'.
~~~
Aktion
~~~BASH
$ sed -e "s/'foo'@'bar.de'/'bar'@'foo.org'/g" test.txt > text.neu;
~~~
Ausgabe:
~~~BASH
$ cat text.neu
Holla.
Da steht 'bar'@'foo.org' drin. Wirklich 'bar'@'foo.org'.
~~~