.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) demnach wohl auch. (Ich kenne Deine Tests nicht...)
> KOmbi aus .htaccess und index.php
**Tipp:** Nichts im Verzeichnis außer der index.php und der .htaccess und die index.php in der .htaccess auch als ErrorDocument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
Stellt sich übrigens die Frage, ob mod_rewrite geladen ist. Aber wenn nicht installiert bzw. geladen und das Nichtladen nicht mit ...
~~~htaccess
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
#...
</IfModule>
~~~
... abgefangen wurde müsstest Du 500er bekommen. Siehst Du aber nur im Standard-Apache-Log oder Netzwerk-Tool der Entwicklerwerkzeuge (oder mit wget bzw. curl) weil Dein in dewr php.ini bestelltes error-log natürlich nur für php gilt. Ein [CustomLog](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_log_config.html#customlog) kannst Du ja leider nicht setzen - das geht nur in der Konfiguration des Servers bzw. „virtuellen Hosts“.
> Ich habe die Möglichkeit, über ein Ubuntu-Linux zuzugreifen.
Geht auch mit Windows. Ich wechsle aus Gründen, die ich für „gute“ halte, grad von Xubuntu (Ubuntu mit XFCE4) zu Debian mit XFCE4. Grund: Snaps, zurückgehaltene Updates…
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) demnach wohl auch. (Ich kenne Deine Tests nicht...)
> KOmbi aus .htaccess und index.php
**Tipp:** Nichts im Verzeichnis außer der index.php und der .htaccess und die index.php in der .htaccess auch als ErrorDocument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
Stellt sich übrigens die Frage, ob mod_rewrite geladen ist. Aber wenn installiert bzw. geladen und nicht mit ...
~~~htaccess
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
#...
</IfModule>
~~~
... abgefangen müsstest Du 500er bekommen. Siehst Du aber nur im Standard-Apache-Log oder Netzwerk-Tool der Entwicklerwerkzeuge (oder mit wget bzw. curl) weil Dein in dewr php.ini bestelltes error-log natürlich nur für php gilt. Ein [CustomLog](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_log_config.html#customlog) kannst Du ja leider nicht setzen - das geht nur in der Konfiguration des Servers bzw. „virtuellen Hosts“.
> Ich habe die Möglichkeit, über ein Ubuntu-Linux zuzugreifen.
Geht auch mit Windows. Ich wechsle aus Gründen, die ich für „gute“ halte, grad von Xubuntu (Ubuntu mit XFCE4) zu Debian mit XFCE4. Grund: Snaps, zurückgehaltene Updates…
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) demnach wohl auch. (Ich kenne Deine Tests nicht...)
> KOmbi aus .htaccess und index.php
**Tipp:** Nichts im Verzeichnis außer der index.php und der .htaccess und die index.php in der .htaccess auch als ErrorDocument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
Stellt sich übrigens die Frage, ob mod_rewrite geladen ist. Aber wenn installiert bzw. geladen und nicht mit ...
~~~htaccess
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
#...
</IfModule>
~~~
... abgefangen müsstest Du 500er bekommen. Siehst Du aber nur im Standard-Apache-Log oder Netzwerk-Tool der Entwicklerwerkzeuge (oder mit wget bzw. curl) weil Dein in dewr php.ini bestelltes error-log natürlich nur für php gilt. Ein CustomLog kannst Du ja leider nicht setzen - das geht nur in der Konfiguration des Servers bzw. „virtuellen Hosts“.
> Ich habe die Möglichkeit, über ein Ubuntu-Linux zuzugreifen.
Geht auch mit Windows. Ich wechsle aus Gründen, die ich für „gute“ halte, grad von Xubuntu (Ubuntu mit XFCE4) zu Debian mit XFCE4. Grund: Snaps, zurückgehaltene Updates…
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) demnach wohl auch. (ich kenne Deine Tests nicht...)
> KOmbi aus .htaccess und index.php
**Tipp:** Nichts im Verzeichnis außer der index.php und der .htaccess und die index.php in der .htaccess auch als ErrorDocument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
Stellt sich übrigens die Frage, ob mod_rewrite geladen ist. Aber wenn installiert bzw. geladen und nicht mit ...
~~~htaccess
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
#...
</IfModule>
~~~
... abgefangen müsstest Du 500er bekommen. Siehst Du aber nur im Netzwerk-Tool der Entwicklerwerkzeuge (oder mit wget bzw. curl, weil Dein error-log nur für php gilt. Ein CustomLog kannst Du ja leider nicht setzen - das geht nur in der Konfiguration des Servers bzw. „virtuellen Hosts“.
> Ich habe die Möglichkeit, über ein Ubuntu-Linux zuzugreifen.
Geht auch mit Windows. Ich wechsle aus Gründen, die ich für „gute“ halte, grad von Xubuntu (Ubuntu mit XFCE4) zu Debian mit XFCE4. Grund: Snaps, zurückgehaltene Updates…
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) demnach wohl auch. (ich kenne Deine Tests nicht...)
> KOmbi aus .htaccess und index.php
**Tipp:** Nichts im Verzeichnis außer der index.php und der .htaccess und die index.php in der .htaccess auch als ErrorDocument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
Stellt sich übrigens die Frage, ob mod_rewrite geladen ist. Aber wenn installiert bzw. geladen und nicht mit ...
~~~htaccess
<IfModule mod_rewrite.c>
#...
</IfModule>
~~~
... abgefangen müsstest Du 500er bekommen. Siehst Du aber nur im Netzwerk-Tool der Entwicklerwerkzeuge (oder mit wget bzw. curl, weil Dein error-log nur für php gilt. Ein CustomLog kannst Du ja leider nicht setzen - das geht nur in der Konfiguration des Servers bzw. „virtuellen Hosts“.
> Ich habe die Möglichkeit, über ein Ubuntu-Linux zuzugreifen.
Geht auch mit Windows. Ich wechsle aus Gründen, die ich für „gute“ halte, grad von Xubuntu (Ubuntu mit XFCE4) zu Debian mit XFCE4. Grund: Snaps, zurückgehaltene Updates…
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) demnach wohl auch. (ich kenne Deine Tests nicht...)
> KOmbi aus .htaccess und index.php
**Tipp:** Nichts im Verzeichnis außer der index.php und der .htaccess und die index.php in der .htaccess auch als ErrorDocument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
Stellt sich übrigens die Frage, ob mod_rewrite geladen ist. Aber wenn installiert bzw. geladen und nicht mit ...
---
<IfModule mod_rewrite.c>
#...
</IfModule>
---
... abgefangen müsstest Du 500er bekommen. Siehst Du aber nur im Netzwerk-Tool der Entwicklerwerkzeuge (oder mit wget bzw. curl, weil Dein error-log nur für php gilt. Ein CustomLog kannst Du ja leider nicht setzen - das geht nur in der Konfiguration des Servers bzw. „virtuellen Hosts“.
> Ich habe die Möglichkeit, über ein Ubuntu-Linux zuzugreifen.
Geht auch mit Windows. Ich wechsle aus Gründen, die ich für „gute“ halte, grad von Xubuntu (Ubuntu mit XFCE4) zu Debian mit XFCE4. Grund: Snaps, zurückgehaltene Updates…
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) demnach wohl auch. (ich kenne Deine Tests nicht...)
> KOmbi aus .htaccess und index.php
**Tipp:** Nichts im Verzeichnis außer der index.php und der .htaccess und die index.php in der .htaccess auch als ErrorDocument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
Stellt sich übrigens die Frage, ob mod_rewrite geladen ist. Aber wenn installiert bzw. geladen und nicht mit ...
---
<IfModule mod_rewrite.c>
#...
</IfModule>
---
... abgefangen müsstest Du 500er bekommen. Siehst Du aber nur im Netzwerk-Tool der Entwicklerwerkzeuge (oder mit wget bzw. curl, weil Dein error-log nur für php gilt. Ein CustomLog kannst Du ja leider nicht setzen - das geht nur in der Konfiguration des Servers bzw. „virtuellen Hosts“.
> Ich habe die Möglichkeit, über ein Ubuntu-Linux zuzugreifen.
Geht auch mit Windows. Ich wechsle aus Gründen, die ich für „gute“ halte, grad von Xubuntu (Ubuntu mit XFCE4) zu Debian mit XFCE4. Grund: Snaps...
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) demnach wohl auch. (ich kenne Deine Tests nicht...)
> KOmbi aus .htaccess und index.php
**Tipp:** Nichts im Verzeichnis außer der index.php und der .htaccess und die index.php in der .htaccess auch als ErrorDocument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) demnach wohl auch. (ich kenne Deine Tests nicht...)
> KOmbi aus .htaccess und index.php
**Tipp:** Nichts im Verzeichnis außer der index.php und die in der .htaccess auch als ErrorDocument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) wohl auch.
> KOmbi aus .htaccess und index.php
Tipp: Nichts im Verzeichnis außer der index.php und die in der .htaccess auch als error-dokument eintragen:
~~~htaccess
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
.htaccess Umleitung will nicht
bearbeitet von Raketenwilli> denn derzeit habe ich die gestern nicht funktionierende Umleitung ja durch o.g. KOmbi aus .htaccess und index.php ersetzt.
Ok. Erste Unfallursache (DNS) ist also ausgeschlossen. Zweite Unfallursache (ignorierte .htaccess) wohl auch.
> KOmbi aus .htaccess und index.php
Tipp: Nichts im Verzeichnis außer der index.php und die in der .htaccess auch als error-dokument eintragen:
~~~apache
ErrorDocument 404 /index.php
~~~