Robert B.: Wie mit toggle Inline-Elemente ein- & ausklappen? (nur über CSS)

Beitrag lesen

Moin,

Du, da bin ich raus. […]

aber es nimmt doch deine CSS-Schnipsel zur Anpassung der Darstellung.

Das ist richtig, warum 🤨? Sry, mir fehlt der Kontext 😅.

Der Kontext stand dort, wo jetzt die Auslassung im Zitat steht:

Ich weis das aber, dass das GUI Obsidian-App natürlich keiner Webseite ist und mit DOM anders umgeht als Websiten.

Mit CSS wird HTML gestylt und HTML zeichnet Webdokumente/-seiten aus. Und dass Obsidian die Webseiten in einem Webbrowser darstellt, habe ich für dich in der englischen Wikipedia gefunden und daraus zitiert, die Links sogar gleich mit angegeben. Ich dachte eigentlich, dass ein Link direkt von einem Zitat eindeutig ist, aber deine Rückfrage untermauert die Bedeutung des cite-Attributs für Zitat-Elemente in HTML.

Obsidian is built on Electron.

Und Electron ist (mit Hervorhebungen von mir):

Electron […]

Vielleicht kommen deine Performance-Herausforderungen auch hierher 😉

Bitte entschuldige. Ich hab zun Sachzusammenhang nicht verstanden 😟.

Obsidian ist eine HTML-Anwendung, die NodeJS und einen kompletten Google-Browser für die GUI verwendet (so steht es bei Wikipedia), mithin mehrere hundert Megabyte Plattenplatz und locker um 1 Gigabyte RAM belegt. Das muss ein Computer erst einmal alles stemmen (können). Dazu kommt, dass das HTML, welches Obsidian zur Darstellung verwendet, auch noch an Divitis und Spanitis krankt, das dargestellte DOM also zusätzlich zur großen Runtime auch noch ineffizient und „aufgeblasen“ ist.

Viele Grüße
Robert