Jörg: Mehr Input nötig.

Beitrag lesen

Hallo Raketenwilli,

Hm. Schwierig!

Einen genaueren Ratschlag kann man nur geben, wenn man weiß, was Du brauchst. Das hängt davon ab, was Du machen willst. Falls Du derjenige „Jörg“ bist, der neulich die Datenbankfrage gestellt hat,

Vorab, ja, der bin ich.

wäre es schon mal wichtig zu wissen, wie groß und komplex die Datenbank ist.

ca 10 Datenbanken mit je 130 Tabellen, im Schnitt vielleicht 15 Spalten.
gz-gezipptes Dumpvolumen von 20 bis 150 MB je DB. Also im Großen und Ganzen nichts so überdurchschnittlich Großes.

Ich habe jetzt mal eine DB samt Serverscripten outgesourced auf ein normales, wenn auch schon größeres Webhostingpaket eines anderen Hosters. Dort läuft die Anwendung wie irre, sowas von schnell. Ich messe alle Scripte vom http-request bis zhur kompletten Auslieferung der Seite. Im Vergleich ist das outgesourcte Paket ca. 10-15 mal so schnell, wie das auf meinem bisherigen managedServer.

Womöglich brauchst Du mehr Speicher, womöglich mehr Rechenleistung, womöglich schnellere Platten oder eine schnellere Anbindung… Vieleicht aber auch nur eine Optimierung der Programme/Skripte.

Also wäre noch die Info wichtig, wieso und ob der Server „lahmt“.

Ich denke, mein bisheriger managed (v)Server ist nicht korrekt konfiguriert oder skaliert. Anfragen, wieviel Arbeitsspeicher ich derzeit aktuell in Anspruch nehe, landen regelmäßig bei > 3GB.
Dieselbe Anfrage bei dem anderen Hoster ergibt irgendwas um die 300MB.

  • Die Ausgaben von top hier zu posten wäre ein Anfang.

Was genau meinst Du?

Bis dahin bleibt nur:

https://www.experte.de/server/managed

ich schau mal rein, danke für den Link und Deine Antwort.

Jörg

P.S: Und danke nochmal für Dein Dump-Bash-Script, das ich jeden Tag nutze und jetzt auch zum rückspiegeln der DBs. Das läuft wirklich sehr super und nach Einsatz von awk, um die USE-Anweisungen und die Definer raus zu nehmen, sind die Dumps echt wertvoll.