Desktopintergration / AppImage auspacken
bearbeitet von RaketenwilliHab gesehen: Du willst Version 4. In den Repos ist die wohl (noch) nicht.
> Außerdem fehlt das zugehörige Symbol auf dem Desktop, das Programm ist dem System nicht bekannt.
> Wenn ich eine Datei rum_aus_jamaica.mscz anklicke, wird die alte Version MS 3 geöffnet, die hat ein Symbol auf dem Desktop.
Die Hilfe sagt:
~~~
install [-i] [PREFIX] Installs resources for desktop integration.
~~~
Also versuche mal:
~~~
#cd $DIR in das Verzeichnis wechseln ...
./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage -i
~~~
~~Ich wolllte mal hineinschauen und nachschauen, ob man das alternativ installiert bekommt, aber entweder bin bin ich zu blöd oder es ist wohl kein appImage Version 1 (dann könnte man das Image mounten - aber fehl schlägt) und die haben (bei Version 2) die Funktionen zum Listen (--list) und Extrahieren (--extract) des Inhalts gestrippt. Sowas installier ich „gleich“.~~
Ok. Ich bin doch nicht blöd. [Irgendwelche Talente muss ich wohl haben](https://joerg-reinholz.blogspot.com/2024/08/freispruch-durch-ag-kassel-nach-sinnlos.html). (Link ist fachfremd, betrifft anderes Talent)
Wer mal hineinschauen möchte wechsle in das Verzeichnis und gehe folgende Schritte
~~~BASH
$tmpDir=$(mktemp -d);
offset=$(./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage --appimage-offset)
sudo mount ./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage $tmpDir -o offset=$offset
mc $tmpDir
sudo umount $tmpDir
rm -rf $tmpDir
unset tmpDir
unset offset
~~~
Erkenntnisse:
1. Da ist erwartungsgemäß „das halbe Betriebssystem“ drin - deswegen der große Download und die lange Startzeit.
2. Sieht so aus, als könne man die benötigten Teile auch nach /opt/MuseScore/Studio4.4/ (oder so) installieren und in /usr/local verlinken.
3. Doof ist dann, dass man das bei einem **Update** immer wieder **manuell** machen muss. (2.) Kann man also auch nicht (jedem) empfehlen.
Desktopintergration / AppImage auspacken
bearbeitet von RaketenwilliHab gesehen: Du willst Version 4. In den Repos ist die wohl (noch) nicht.
> Außerdem fehlt das zugehörige Symbol auf dem Desktop, das Programm ist dem System nicht bekannt.
> Wenn ich eine Datei rum_aus_jamaica.mscz anklicke, wird die alte Version MS 3 geöffnet, die hat ein Symbol auf dem Desktop.
Die Hilfe sagt:
~~~
install [-i] [PREFIX] Installs resources for desktop integration.
~~~
Also versuche mal:
~~~
#cd $DIR in das Verzeichnis wechseln ...
./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage -i
~~~
~~Ich wolllte mal hineinschauen und nachschauen, ob man das alternativ installiert bekommt, aber entweder bin bin ich zu blöd oder es ist wohl kein appImage Version 1 (dann könnte man das Image mounten - aber fehl schlägt) und die haben (bei Version 2) die Funktionen zum Listen (--list) und Extrahieren (--extract) des Inhalts gestrippt. Sowas installier ich „gleich“.~~
Ok. Ich bin doch nicht blöd. [Irgendwelche Talente muss ich wohl haben](https://joerg-reinholz.blogspot.com/2024/08/freispruch-durch-ag-kassel-nach-sinnlos.html). (Link ist fachfremd, betrifft anderes Talent)
Wer mal hineinschauen möchte wechsle in das Verzeichnis und gehe folgende Schritte
~~~BASH
$tmpDir=$(mktemp -d);
offset=$(./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage --appimage-offset)
sudo mount ./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage $tmpDir -o offset=$offset
mc $tmpDir
sudo umount $tmpDir
rm -rf $tmpDir
~~~
Erkenntnisse:
1. Da ist erwartungsgemäß „das halbe Betriebssystem“ drin - deswegen der große Download und die lange Startzeit.
2. Sieht so aus, als könne man die benötigten Teile auch nach /opt/MuseScore/Studio4.4/ (oder so) installieren und in /usr/local verlinken.
3. Doof ist dann, dass man das bei einem **Update** immer wieder **manuell** machen muss. (2.) Kann man also auch nicht (jedem) empfehlen.
Desktopintergration / AppImage auspacken
bearbeitet von RaketenwilliHab gesehen: Du willst Version 4. In den Repos ist die wohl (noch) nicht.
> Außerdem fehlt das zugehörige Symbol auf dem Desktop, das Programm ist dem System nicht bekannt.
> Wenn ich eine Datei rum_aus_jamaica.mscz anklicke, wird die alte Version MS 3 geöffnet, die hat ein Symbol auf dem Desktop.
Die Hilfe sagt:
~~~
install [-i] [PREFIX] Installs resources for desktop integration.
~~~
Also versuche mal:
~~~
#cd $DIR in das Verzeichnis wechseln ...
./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage -i
~~~
~~Ich wolllte mal hineinschauen und nachschauen, ob man das alternativ installiert bekommt, aber entweder bin bin ich zu blöd oder es ist wohl kein appImage Version 1 (dann könnte man das Image mounten - aber fehl schlägt) und die haben (bei Version 2) die Funktionen zum Listen (--list) und Extrahieren (--extract) des Inhalts gestrippt. Sowas installier ich „gleich“.~~
Ok. Ich bin doch nicht blöd. [Irgendwelche Talente muss ich wohl haben](https://joerg-reinholz.blogspot.com/2024/08/freispruch-durch-ag-kassel-nach-sinnlos.html). (Link ist fachfremd, betrifft anderes Talent)
Wer mal hineinschauen möchte wechsle in das Verzeichnis und gehe folgende Schritte
~~~BASH
$tmpDir=$(mktemp -d);
offset=$(./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage --appimage-offset)
sudo mount ./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage $tmpDir -o offset=$offset
mc $tmpDir
sudo umount $tmpDir
rm -rf $tmpDir
~~~
Erkenntnisse:
1. Da ist das halbe Betriebssystem drin - deswegen der große Download und die lange Startzeit.
2. Sieht so aus, als könne man die benötigten Teile auch nach /opt/MuseScore/Studio4.4/ (oder so) installieren und in /usr/local verlinken.
3. Doof ist dann, dass man das bei einem **Update** immer wieder **manuell** machen muss. (2.) Kann man also auch nicht (jedem) empfehlen.
Ubuntu AppImage installieren - wie?
bearbeitet von RaketenwilliHab gesehen: Du willst Version 4. In den Repos ist die wohl (noch) nicht.
> Außerdem fehlt das zugehörige Symbol auf dem Desktop, das Programm ist dem System nicht bekannt.
> Wenn ich eine Datei rum_aus_jamaica.mscz anklicke, wird die alte Version MS 3 geöffnet, die hat ein Symbol auf dem Desktop.
Die Hilfe sagt:
~~~
install [-i] [PREFIX] Installs resources for desktop integration.
~~~
Also versuche mal:
~~~
#cd $DIR in das Verzeichnis wechseln ...
./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage -i
~~~
~~Ich wolllte mal hineinschauen und nachschauen, ob man das alternativ installiert bekommt, aber entweder bin bin ich zu blöd oder es ist wohl kein appImage Version 1 (dann könnte man das Image mounten - aber fehl schlägt) und die haben (bei Version 2) die Funktionen zum Listen (--list) und Extrahieren (--extract) des Inhalts gestrippt. Sowas installier ich „gleich“.~~
Ok. Ich bin doch nicht blöd. [Irgendwelche Talente muss ich wohl haben](https://joerg-reinholz.blogspot.com/2024/08/freispruch-durch-ag-kassel-nach-sinnlos.html). (Link ist fachfremd, betrifft anderes Talent)
Wer mal hineinschauen möchte wechsle in das Verzeichnis und gehe folgende Schritte
~~~BASH
$tmpDir=$(mktemp -d);
offset=$(./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage --appimage-offset)
sudo mount ./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage $tmpDir -o offset=$offset
mc $tmpDir
sudo umount $tmpDir
rm -rf $tmpDir
~~~
Erkenntnisse:
1. Da ist das halbe Betriebssystem drin - deswegen der große Download und die lange Startzeit.
2. Sieht so aus, als könne man die benötigten Teile auch nach /opt/MuseScore/Studio4.4/ (oder so) installieren und in /usr/local verlinken.
3. Doof ist dann, dass man das bei einem **Update** immer wieder **manuell** machen muss. (2.) Kann man also auch nicht (jedem) empfehlen.
Ubuntu AppImage installieren - wie?
bearbeitet von RaketenwilliHab gesehen: Du willst Version 4. In den Repos ist die wohl (noch) nicht.
> Außerdem fehlt das zugehörige Symbol auf dem Desktop, das Programm ist dem System nicht bekannt.
> Wenn ich eine Datei rum_aus_jamaica.mscz anklicke, wird die alte Version MS 3 geöffnet, die hat ein Symbol auf dem Desktop.
Die Hilfe sagt:
~~~
install [-i] [PREFIX] Installs resources for desktop integration.
~~~
Also versuche mal:
~~~
#cd $DIR in das Verzeichnis wechseln ...
./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage -i
~~~
~~Ich wolllte mal hineinschauen und nachschauen, ob man das alternativ installiert bekommt, aber entweder bin bin ich zu blöd oder es ist wohl kein appImage Version 1 (dann könnte man das Image mounten - aber fehl schlägt) und die haben (bei Version 2) die Funktionen zum Listen (--list) und Extrahieren (--extract) des Inhalts gestrippt. Sowas installier ich „gleich“.~~
Ok. Ich bin doch nicht blöd. [Irgendwelche Talente muss ich wohl haben](https://joerg-reinholz.blogspot.com/2024/08/freispruch-durch-ag-kassel-nach-sinnlos.html). (Link ist fachfremd, betrifft anderes Talent)
Wer mal hineinschauen möchte wechsle in das Verzeichnis und gehe folgende Schritte
~~~BASH
$tmpDir=$(mktemp -d);
offset=$(./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage --appimage-offset)
sudo mount ./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage $tmpDir -o offset=$offset
mc $tmpDir
sudo umount $tmpDir
rm -rf $tmpDir
~~~
Erkenntnisse:
1. Da ist das halbe Betriebssystem drin - deswegen die lange Startszeit.
2. Sieht so aus, als könne man die benötigten Teile auch nach /opt/MuseScore/Studio4.4/ (oder so) installieren und in /usr/local verlinken.
3. Doof ist dann, dass man das bei einem Update immer wieder manuell machen muss. (2.) Kann man also auch nicht (jedem) empfehlen.
Ubuntu AppImage installieren - wie?
bearbeitet von RaketenwilliHab gesheen: Du willst Version 4. In den Repos ist die wohl (noch) nicht. Womöglich aus `$GutenGründen`. (siehe unten)
> Außerdem fehlt das zugehörige Symbol auf dem Desktop, das Programm ist dem System nicht bekannt.
> Wenn ich eine Datei rum_aus_jamaica.mscz anklicke, wird die alte Version MS 3 geöffnet, die hat ein Symbol auf dem Desktop.
Die Hilfe sagt:
~~~
install [-i] [PREFIX] Installs resources for desktop integration.
~~~
Also versuche mal:
~~~
#cd $DIR in das Verzeichnis wechseln ...
./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage -i
~~~
~~Ich wolllte mal hineinschauen und nachschauen, ob man das alternativ installiert bekommt, aber entweder bin bin ich zu blöd oder es ist wohl kein appImage Version 1 (dann könnte man das Image mounten - aber fehl schlägt) und die haben (bei Version 2) die Funktionen zum Listen (--list) und Extrahieren (--extract) des Inhalts gestrippt. Sowas installier ich „gleich“.~~
Ok. Ich bin doch nicht blöd. [Irgendwelche Talente muss ich wohl haben](https://joerg-reinholz.blogspot.com/2024/08/freispruch-durch-ag-kassel-nach-sinnlos.html). (Link ist fachfremd, betrifft anderes Talent)
Wer mal hineinschauen möchte wechsle in das Verzeichnis und gehe folgende Schritte
~~~BASH
$tmpDir=$(mktemp -d);
offset=$(./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage --appimage-offset)
sudo mount ./MuseScore-Studio-4.4.0.242390800-x86_64.AppImage $tmpDir -o offset=$offset
mc $tmpDir
sudo umount $tmpDir
rm -rf $tmpDir
~~~
Erkenntnisse:
1. Da ist das halbe Betriebssystem drin - deswegen die lange Startszeit.
2. Sieht so aus, als könne man die benötigten Teile auch nach /opt/MuseScore/Studio4.4/ (oder so) installieren und in /usr/local verlinken.
3. Doof ist dann, dass man das bei einem Update immer wieder manuell machen muss. (2.) Kann man also auch nicht (jedem) empfehlen.