funktionsloser mail Befehl (PHP)
bearbeitet von Raketenwilli> **Update:**
> Heute morgen trudelte eine Bouncemail ein. Auf meiner Website hat sich jemand vor 5 Tagen über ein Formular für einen Kurs angemeldet, woraufhin das Skript über `mail()` eine Email an zwei Empfänger abgesendet hat: eine an den Kursveranstalter und eine an mich, beide nicht angekommen. Bisher hatte ich keinen Anlass, den Inhalt ein weiteres Mal (außer der Mailkopie an mich) zu dokumentieren.
>
> ~~~
> Diagnostic-Code: smtp; 421 chrootmail.store.d0m.de SMTP-Service currently not
> available due to resource limitations; please try again later (Cond.Orange)
> ~~~
> Die Bounce-Meldung ging an die FROM-Adresse (wie angegeben). Die Begründung zur Unerreichbarkeit des SMTP-Services scheint mir allerdings eher eine Verlegenheitsfehlermeldung zu sein.
Nun, einen solchen Fall hatte ich auch mal zu bearbeiten (nach dem das Kind im Wasser war). Damals hatten Hacker den jahrelang ohne Updates gebliebenen Wordpress-Auftritt eines KMU gehackt, die Zugänge wurden verkauft und die (zahlreichen) Käufer hatten u.a. gigabyteweise Spammails verschickt.
Viele Mailserver nehmen die Mails dann nicht mehr an. Der [SMTP-Fehler 421](https://serversmtp.com/smtp-error/) wird (wohl) gerne genutzt, um „Angreifern“ keine korrekten Infos zu liefern. Ich würde an Deiner Stelle mal untersuchen, ob die Skripte auf Deinem Server das sind, was Du erwartest und ob da nicht ein paar hundert merkwürdige Kandidaten mit harmlosen Namen wie „helper.php“ herumliegen. Das Problem kann aber (im Falle des Massenhostings) auch ein anderer Kunde, der den selben Server nutzt, verursacht haben. Das wird Dir ein, an Deinen Monatsraten interessierter Massenhoster wohl „sofort“ erzählen...
> An der Zahl der Emails sollte es nicht liegen. Die bewegt sich nämlich im maximal zweistelligen Bereich am Tag.
Tja. Das sind also womöglich nur die, von denen Du Kenntnis hast.
funktionsloser mail Befehl (PHP)
bearbeitet von Raketenwilli> **Update:**
> Heute morgen trudelte eine Bouncemail ein. Auf meiner Website hat sich jemand vor 5 Tagen über ein Formular für einen Kurs angemeldet, woraufhin das Skript über `mail()` eine Email an zwei Empfänger abgesendet hat: eine an den Kursveranstalter und eine an mich, beide nicht angekommen. Bisher hatte ich keinen Anlass, den Inhalt ein weiteres Mal (außer der Mailkopie an mich) zu dokumentieren.
>
> ~~~
> Diagnostic-Code: smtp; 421 chrootmail.store.d0m.de SMTP-Service currently not
> available due to resource limitations; please try again later (Cond.Orange)
> ~~~
> Die Bounce-Meldung ging an die FROM-Adresse (wie angegeben). Die Begründung zur Unerreichbarkeit des SMTP-Services scheint mir allerdings eher eine Verlegenheitsfehlermeldung zu sein.
Nun, einen solchen Fall hatte ich auch mal zu bearbeiten (nach dem das Kind im Wasser war). Damals hatten Hacker den jahrelang ohne Updates gebliebenen Wordpress-Auftritt eines KMU gehackt, die Zugänge wurden verkauft und die (zahlreichen) Käufer hatten u.a. gigabyteweise Spammails verschickt.
Viele Mailserver nehmen die Mails dann nicht mehr an. Der [SMTP-Fehler 421](https://serversmtp.com/smtp-error/) wird (wohl) gerne genutzt, um „Angreifern“ keine korrekten Infos zu liefern. Ich würde an Deiner Stelle mal untersuchen, ob die Skripte auf Deinem Server das sind, was Du erwartest und ob da nicht ein paar hundert merkwürdige Kandidaten mit harmlosen Namen wie „helper.php“ herumliegen. Das Problem kann aber (im Falle des Massenhostings) auch ein anderer Kunde, der den selben Server nutzt, verursacht haben. Das wird Dir ein, an Deinen Monatsraten interessierter Massenhoster wohl „sofort“ erzählen...
> An der Zahl der Emails sollte es nicht liegen. Die bewegt sich nämlich im maximal zweistelligen Bereich am Tag.
Tja. Das sind womöglich nur die, von denen Du Kenntnis hast.