Frage zum Wiki-Artikel „Flyout-Menü“ bzgl. details
bearbeitet von
Servus!
> Hallo,
>
> Falls geplant ist, doch eine auf details/summary basierende Navigation anzubieten, wir hatten das schon mal. Da war fast alles drin, was so gefordert wird. Nur die Bedienung mit den Pfeiltasten fehlte noch.
>
Im Prinzip geht es ja um ein *disclosure widget*.
Das wird im [oberen Beispiel (Flyout-Menü mit toggle-Button)](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Navigation/Flyout-Men%C3%BC#Flyout-Men.C3.BC_mit_toggle-Button) von Hand nachgebaut; als scheinbar einfachere Alternative wird [eine Variante mit details/summary](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Navigation/Flyout-Men%C3%BC#Alternative:_details) angeboten.
Die Kritik der mangelnden Semantik hat @Marc entkräftet, da er nach Rücksprache mit SR-Nutzern uns mitgeteilt hat, dass dies Screenreadern-Nutzern als gewohnt vorkommt.
Problem an den Eigenbaulösungen ist, dass jeder Webentwickler und jedes Framework eine eigene Variante hat.
Mittlerweile gibt es mit [**popover**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Infobox/Tooltips_mit_Popover) eine barrierefreie, native HTML-lösung, die in allen Browsern außer dem Firefox funktioniert. Mit FF125 auch dort, sodass der Polyfill dann nach ca. 6 weiteren Monaten überflüssig sein wird.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Die Signatur findet sich auf der Rückseite des Beitrags.