Moin,
Die einzige Chance, sich sicher vom kreativen Wahn der Browserbauer(n) zu distanzieren, ist ein div
Wieso ein
div?output, wie von @Robert B. vorgeschlagen, trifft’s besser.das ein input Element imitiert.
contenteditable="true".In der Tat war
<output contenteditable="true">mein erster Gedanke gewesen. Ich hätte mal dabei bleiben sollen.
besser doch nicht: Ich habe meine Testseite im Chrome geladen, einen Proxy dazwischen geschaltet und geschaut, welche Round-Trips „nebenbei“ noch geschehen: Für contenteditable bietet Chrome nicht nur die erweiterte Rechtschreibprüfung/enhanced spell-check an, sondern verwendet diese auch und sendet die Eingabe an einen Service von Google.
Mit anderen Worten: Vom Aspekt der (Un-) Sicherheit sind
input type="text"output contenteditable
identisch.
Viele Grüße
Robert