Antwort an „Gunnar Bittersmann“ verfassen

@@Rolf B

Warum etwas verstecken, was sich sowieso schon außerhalb des Viewports befindet?

Damit es bedienbar ist und man nicht in eingeklabbte Menüs hineintappt?

🤦‍♂️

Eine CSS-Eigenschaft, die die Sichtbarkeit unverändert lässt und nur das antabben verhindert gibt's meines Wissens nicht. Daher visibility:hidden.

Es gibt aber eine HTMLElement-Eigenschaft, die die Sichtbarkeit unverändert lässt und nur das Antabben verhindert: inert.

Ich hab das mal in den Codepen eingebaut.

Aber das transitionend-Event braucht man schon noch, denn die Visibility darf erst auf hidden gesetzt werden, wenn der Transform durch ist.

Das ist damit obsolet.


let isExpanded = this.getAttribute('aria-expanded') == 'true';
isExpanded = !isExpanded;

habe ich bewusst so geschrieben. So wird ersichtlich, dass isExpanded erst den aktuellen Zustand widerspiegelt, der dann geändert wird.

Schriebe man hingegen

const isExpanded = this.getAttribute('aria-expanded') != 'true';

würde das zu einem großen „Hä??“ führen. Das ließe sich vielleicht verkleinern, indem man die Variable willBeExpanded benennt, aber besser verständlich ist wohl die Variante mit der expliziten Negierung von isExpanded.

Jolan tru

--
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen „Hallo, ich bin der Faschismus.“ Er wird sagen: „Ich suche in diesem Deutschen Bundestag keine anderen Mehrheiten als die in der demokratischen Mitte. Wenn es heute eine solche Mehrheit gegeben hat, bedauere ich das.“ (Friedrich Merz)
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen