Hallo
Na, dann taugt der Notepad++ nicht viel...
O.K., ich ignoriere einfach die fehlerhafte Darstellung vom Notepad und gehe davon aus das es funzt.
Ja, der hat einige Probleme beim Highlightning von CSS[1]. Man kann zwar über die Einstellungen an den Highlightning-Regeln jeder einzelnen Sprache drehen, aber darin muss man sich erst einmal einarbeiten (wollen).
Was auf die Schnelle geht, ist das hinzufügen von Schlüsselwörtern für Identifier (Eigenschaften), Pseudoklassen oder -elemente. Notepad++ kennt zum Beispiel nicht das Pseudoelement ::backdrop
. Wenn man es notiert, wird es im Defaultstil als „unknown pseudoclass“ rot hinterlegt statt, wie die anderen, bekannten Pseudoelemente, in orangener Schrift angezeigt zu werden.
Also auf in die Einstellungen! Dann „Stile konfigurieren“ => „Sprache: CSS“, in der Liste „Stilbeschreibungen“ den Eintrag „Pseudoelement“ aussuchen und als benutzerdefiniertes Schlüsselwort „backdrop“ hinzufügen. Dann speichern und schwupps wird „backdrop“ wie die bereits bekannten Pseudoelemente formatiert.
Es lassen sich auch Regelwerke für weitere Sprachen importieren. Es gibt für weitere Sprachen gar ein eigenes Repository.
Da geht also einiges. Nur das Nesting von CSS-Selektoren geht nicht. Es gibt schon einen Bug-Report dafür. Soweit ich das verstehe, ist das Notepad++-Team dabei von der Umsetzung in der Bibliothek Lexilla, die für das Highlightning aller Sprachen verwendet wird, abhängig.
Tut es ja letztlich auch.
Um mal eine Fußballmetapher zu bringen: „Die Wahrheit liegt auf dem Platz.“
Tschö, Auge
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde
Vermutlich auch bei anderen Sprachen. ↩︎