Hallo effel,
lass uns das nochmal sortieren. Und zuerst: Wenn Du Code postest, dann schreibe in die Zeile davor bitte ~~~js
und dahinter ein ~~~
. Dadurch bleiben die Zeilen erhalten und es gibt ein JavaScript-Syntaxhighlighting. Für andere Sprachen muss js durch das entsprechende Sprachkürzel ersetzt werden, z.B. html, css, php, sql.
Du hast new WebSocketServer({ port: 8443})
und den Rest direkt hintereinander geschrieben. Aber so wie ich das sehe, ist diese Zeile dein Code und der Rest ist aus den Tiefen des ws-Moduls.
Generell muss dieser Aufruf funktionieren, ich habe das timeservice-Beispiel bei mir laufen lassen und es hat funktioniert.
Die Angabe {port:8443} ist keine URL, das ist richtig. Es muss erst eine draus werden. Wenn der Server nur einen Port bekommt, dann lauscht er auf diesen Port von localhost, und dein Client muss dementsprechend ws://localhost:8443
als URL für den WebSocket angeben.
Was mich wundert: Im ganzen lib-Ordner des ws-Moduls steht nirgends new WebSocket
, und das wäre die einzige Möglichkeit, wie die initAsClient-Methode aufgerufen werden könnte. Ich glaube deshalb, dass zwischen dem new WebSocketServer-Aufruf und der Fehlermeldung keine Beziehung besteht.
Könntest du das bitte genauer beschreiben? Erzeugt dein node-Programm einen Websocket-Client?! So richtig ist mir nicht klar, was Du da gemacht hast.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi