Hallo Rolf
aus dem selfhtml wiki habe ich das entnommen:
(Server-Implementierung mit node.js,Ein Zeitanzeigeservice)
import { WebSocketServer } from 'ws';
const socketServer = new WebSocketServer({ port:8443 });
setInterval(() => {
const data = JSON.stringify({'type': 'time', 'time': new Date().toTimeString()});
socketServer.clients.forEach((client) => {
client.send(data);
});
}, 1000);
statt import habe ich genommen:
const WebSocketServer = require('ws');
auch als ich bei import geblieben war, war das Ergebnis wie bei require
ich habe folgende module
"url": "^0.11.4",
"ws": "^8.18.3"
das habe ich aus C:\Users\Administrator\package.json genommen.
(in C:\Users\Administrator\node_modules sind ei mir die nodemodule gespeichert)
Sind noch aktuell?
Es stimmt, "new WebSocket" finde ich auch nicht im ws/lib.
Es wird websocket.js aus der ws/lib genommen und mit initAsClient(this, address, protocols, options);//zeile 86 function initAsClient gestartet
in Zeile 685 und 694 steht(ich habe meine Kommentare hinzugefügt):
let parsedUrl;
if (address instanceof URL) { //adress ist kein Instanz von URL
parsedUrl = address;
} else {
try {
parsedUrl = new URL(address); //hier ist der Fehler
} catch (e) {
throw new SyntaxError(`Invalid URL: ${address}`);//das wird ausgegeben
}
}
Für address steht hier port:8443 und URL konnte das nicht verarbeiten.
es wird kein Websocket-Client erzeugt
Rolf, ich hoffe, daß ich jetzt alles richtig dargestellt habe.
Effel