Antwort an „Gunnar Bittersmann“ verfassen

Wo ich @ottogal letztens wieder im Buchstabenmuseum begegnet bin, fiel mir ein, eine Tradition mal wiederzubeleben.

Vielleicht noch ein bisschen früh für den Wochenanfang. Aber in einigen Regionen der Welt fängt die Woche immer noch am Sonntag an. (Wikipedia: Wochenbeginn)

In der BRD war das bis 1976 auch noch die Empfehlung? (Wikipedia: Mittelalterliche Wochentagszählung) Hattet ihr drüben damals wirklich Kalender mit Wochen von Sonntag bis Sonnabend? Ich kann mich an sowas aus der DDR nicht erinnern; ich kenne nur Wochen von Montag bis Sonntag.

Entgegen der mittelalterliche Wochentagszählung muss die Woche bei den Slawen schon seit Ewigkeiten am Montag bekonnen haben; die Wochentage wurden ab Montag durchgezählt: Dienstag ist russisch вторник (wtornik) von второй (wtoroj) – zweiter. Polnisch ähnlich: wtorek, obwohl zweiter drugi heißt, was im Russischen „anderer“ bedeutet.

Donnerstag ist polnisch czwartek von czwarty – vierter; Freitag ist piątek von piąty – fünfter. Letzter auch eingedeutscht „Piontek“ als Nachname zu finden.


Lange Rede … Hier nun die Aufgabe: Berechne $$\sqrt{30 \cdot 31 \cdot 32 \cdot 33 +1}$$ – ohne Taschenrechner, versteht sich.

🖖 Live long and prosper

--
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen