Antwort an „Felix Riesterer“ verfassen

Lieber Gunnar,

von Worttrennungen wie manytimes einmal abgesehen hätte ich eigentlich erwartet, dass die Akkord-Angabe vor der zugehörigen Textsilbe steht, anstatt danach. Oder bin ich diese Art der Kurzschreibweise einfach zu wenig gewöhnt?

Diese Notationsweise ist nur denjenigen hilfreich, die die Melodie und die zugehörige Rhythmik ohnehin schon kennen. Für mich muss es leider oft entweder ein Akkordschema mit Taktumgrenzungen sein (etwas wie |Am F|G |Dm B♭|), oder eben ein leadsheet, weil ich Songs in aller Regel nicht für den Genuss höre und deswegen in aller Regel nicht kenne.

Liebe Grüße

Felix Riesterer

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen