Der Martin: Geringschätzung Struktogramme?

Beitrag lesen

problematische Seite

Hallo,

Ein Struktogramm wächst in die Breite, das heißt irgendwann wird es chaotisch. Was siehst du da als Vorteil zum Ablaufplan? Den kann man doch auch sinnvoll ordnen und wenn es zu eng wird, führt man die Pfeile eben wo hin wo Platz ist.

oder man tut das, was man bei der Softwareentwicklung sowieso gern tut: Man modularisiert. In diesem Fall: Man nimmt Code aus dem linearen Fluss heraus und steckt ihn in eine Funktion.

Das visualisiert man dann im Struktogramm oder Flowchart dadurch, dass die Funktion nur noch als ein Block dargestellt wird, und der Ablauf innerhalb der Funktion dann in einem untergeordneten Diagramm.

Wie in der Praxis überhaupt solche Diagramme erstellt werden, ist ja eine ganz andere Sache. Zeit hat man eh keine, und selbst wenn man es mal macht ist es nach der nächsten Änderung wieder ungültig. Dann hat man ein irreführendes Diagramm, was schlimmer ist gar kein Diagramm.

Das führt uns wieder zu Rolfs Standpunkt: Sauber geschriebener und strukturierter Code dokumentiert sich zum großen Teil selbst.

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.