Guten Morgen,
Im SELF-Wiki gibt es ein Beispiel zu images.naturalWidth
'use strict';
document.addEventListener('DOMContentLoaded', function () {
document.querySelector('#auslesen')
.addEventListener('click', analyseImage);
function analyseImage() {
let image = document.querySelector('img');
document.querySelector('output')
.textContent = ' Höhe: ' + image.height + 'px \n' + ' Breite: ' + image.width +
'px \n' + ' orig. Höhe: ' + image.naturalHeight + 'px \n' +
' orig. Breite: ' + image.naturalWidth + 'px \n';
}
});
Dort ist der Code nicht weiter erklärt, funktioniert aber.
document.addEventListener('DOMContentLoaded',...)
richtet einen EventListener ein, der das Laden des DOM abwartet - erst wenn die Webseite und damit auch das Bild geladen ist, kann man die naturalWidth ermitteln.
.addEventListener('click', analyseImage);
ruft bei einem Klick auf den Button die Funktion analyseImage() auf.
Der Rest müsste selbsterklärend sein.
Ansonsten: JavaScript_und_das_DOM/Ereignisverarbeitung
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies