Lieber Matthias,
endlich bin ich dazu gekommen, auch die anderen beiden verlinkten Seiten zu begutachten.
Selektoren in CSS/Pseudoelemente
- wenig geändert, eig. nur Cards auf Anwendungsbeispiele eingefügt
Passt das so?
Ich habe nur den doppelten Doppelpunkt für die Pseudoklasse :placeholder-shown
reduziert. Dabei habe ich endlich gelernt, wann man einen einfachen Doppelpunkt verwendet, und wann einen doppelten. Glaube ich jetzt.
Selektoren in CSS/Logische Pseudoklassen
Mann oh mann bin ich im Verzug mit dem Lernen! So viele Dinge habe ich in der letzten Zeit an mir ungelernt vorbeiziehen lassen. Dabei kann man ja inzwischen echt viel bequemeren Code schreiben, als noch damals vor Jahren...
OK, aber die Sache mit Pseudoelementen in einer Pseudoklasse wie :is()
, :not()
oder :where()
habe ich anscheinend noch nicht verstanden. Zumindest verstehe ich das dort angegebene Beispiel nicht:
nicht erlaubt!
:is(:link, :visited) { color: red; }
Meine Lesart dieses Beispiels ist, dass innerhalb von :is()
keine Pseudoelemente (mit doppeltem Doppelpunkt) notiert sind, was ja nicht erlaubt wäre, sondern Pseudoklassen (mit einfachem Doppelpunkt), was kein Problem sein sollte und später sogar mehrfach in den Beispielen aufgegriffen wird. Brauchen wir hier ein anderes Beispiel, weil dieses hier genau nicht das zu zeigende Problem illustriert?
Ansonsten finde ich den inhaltlichen Aufbau gut nachvollziehbar und in seinen Formulierungen klar verständlich. Auch sind die Beispiele aussagekräftig und meiner Meinung nach gut zu begreifen.
Liebe Grüße
Felix Riesterer