SELF-Wiki: Selektoren in CSS
bearbeitet von
Servus!
> Hallo Rolf,
>
> > Wobei ich Matthias' Vorstellung von Tutorial und Referenz vermutlich nie raffen werde. Oder wenn, dann finde ich sie falsch 🤷♂️
Das war nicht Matthias, sondern die Vorgeborenen, die da „Referenzen für den schnellen Überblick“ in Übersichtstabellen anlegten.
>
> ich verstehe dein Unverständnis nicht so ganz.
>
> Eine **Referenz** ist technisch orientiert: Wie ist das Dings definiert? Wie lauten die Regeln?
Genau, bei CSS-Eigenschaften die möglichen Werte, evtl. der Browser-Support − damails mit {{Vorlage:Iconset}}, heute mit Caniuse.
>
> Ein **Tutorial** ist dagegen eher praxisorientiert: Wie wende ich das Dings an? Welche Möglichkeiten bieten sich? Gern anhand von Beispielen (die ich in einer Referenz nicht unbedingt erwarte).
Genau, und da kommen uns unsere bestehenden Artikel und Beispiele in die Quere:
* [Beispiel:SVG-Schatten-3.html](https://wiki.selfhtml.org/extensions/Selfhtml/example.php/Beispiel:SVG-Schatten-3.html)
* [Beispiel:FeDropShadow.html](https://wiki.selfhtml.org/extensions/Selfhtml/example.php/Beispiel:FeDropShadow.html)
sind eher Demos der technischen Möglichkeiten, als ein praxisnahes Beispiel.
Besser finde ich:
[Relative_Farbangaben#Textfarben_mit_hohem_Kontrast](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Farbe/Relative_Farbangaben#Textfarben_mit_hohem_Kontrast)
seit heute sogar mit farbigen Schatten.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Matthias Scharwies
--
[bildung.social/@selfhtml](https://bildung.social/@selfhtml)