Hi there,
WAV ist unkomprimiertes Audio, d.h. jemand, der im Mobilfunknetz unterwegs ist, wird eventuell ziemlich lange aufs Abspielen warten müssen[...]
??? - Datenmenge ja, kann bei entsprechend geringem Volumen relevant sein. Aber "warten müssen"? Normalerweise ist die Geschwindigkeit am Smartphone doch höher als über das Festnetz.
Mit einer vernünftigen Kompression der Audiodaten (MP3, Ogg Vorbis, Opus – je nach Klangcharakteristik) kannst Du die Datenmenge und damit Wartezeit deutlich reduzieren.
Eher Klangqualität als -charakteristik. Und da würde ich zum Abspielen über das Internet eindeutig .flac-Dateien bevorzugen. Die lassen sich durch ihre Losless-Kompression wieder in .wav-Dateien zurück"verwandeln"...
Ansonsten ist natürlich die Frage, wie die Seite mit diesem HTML-Code ausgeliefert wird: Wenn das über HTTPS geschieht, wird das Audio wegen HTTP (ohne S) eventuell gar nicht erst angefragt.
Kann sein. Üblicherweise liegen die Audiodateien aber ohnehin am selben Server, da sind relative Pfade möglich und das Problem stellt sich erst gar nicht...