Hallo Hörnchen,
"eine SQL Datenbank" - welche denn?
SQL ist eine Zugriffssprache für Datenbanken. Wer SQL für Datenbankzugriffe verwendet, hat damit erstmal nur die Daten, aber noch keine Datenpräsentation. SQL DBs gibt es viele, z.B. MariaDB oder andere.
Libre Office Base mit der eingebauten HSQLDB kann man dafür sicherlich verwenden - aber dennoch beginnt man dann bei Adam und Eva: Tabellendesign, Schreiben der Zugriffe, und dann irgendwann die Erkenntnis, dass in Abwesenheit eines gelernten Datenbankers die Datenbank schwer wiegende Designfehler hat. Und man muss die Reports und alle Funktionen selbst erstellen. Man bekommt NICHTS geschenkt, es ist lediglich ein serienbrieffähiger Ersatz für die Mitgliederliste
Designst Du die Datenbank für sie? Hilfst Du ihnen, die Serienbriefe zu bauen? Haben sie überhaupt Lust auf Libre Office oder möchten/besitzen sie vielleicht schon MS Office mit der Access DB?
Da fast alle wenig IT-Kenntnisse mit sich bringen, war meine Frage...
QUIEEEEETSCH - Vollbremsung
...wäre meine erste Frage, ob es nicht sinnvoller ist, die Software zu kaufen bzw. eine cloudbasierende Lösung) zu nutzen, die nimmt einem auch das leidige Thema Backup und Update ab.
Ja, man bezahlt dann - je nach Vereinsgröße - 100 Euro oder mehr im Jahr. Aber was bezahlt man für die Wochenenden, in denen man sich frei von IT-Kenntnissen eine DB zusammenstoppelt, die am Ende eine Notlösung ist und bei der einen niemand supportet? Bei der man Kopfmonopole aufbaut?
Selbst bauen ist für Könner oder für Enthusiasten, die unbedingt IT Erfahrung sammeln wollen (inclusive aller Schmerzen). Wer einfach nur seinen Verein schmerzlos verwalten will, kauft oder abonniert einen Dienst.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi