Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo Gunnar Bittersmann,

früher sagten wir: trau keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.

Und heute trauen wir keinem Chatbot, den wir nicht selbst trainiert haben… Da das für Nadja Normalprogrammiererin aber an der Hardware scheitert, bleibt nur die Suche nach einem vertrauenswürdigen AI-Dompteur.

Oder auch nicht. Aus MEINER Sicht sind diese generalisierten LLM Bots etwas, das man mit der Kneifzange anfassen sollte - um die Stromleitung zu durchtrennen. Zu viele Menschen verlassen sich darauf, dass da etwas Sinnvolles und Belastbares herauskommt, und genau dieser Verlass besteht nicht. Statt dessen bekommt man Halluzinationen, Politisches Vorurteil und jede Menge Fake-Bilder und -Videos.

Ich habe schon von Leuten gehört, die große Teile ihrer Arbeit von ChatGPT machen lassen (z.B. Angebote erstellen). Respekt, dass das Ding das kann, aber ist dieses Angebot verlässlich? Wer prüft am Ende, ob Kollege LLM da nicht irgendeinen Posten hineinhalluziniert hat? Am Anfang vielleicht noch dieser mein Bekannter, der mir das stolz erzählte. Irgendwann verlässt er sich blind drauf. Bis jemand das Modell „optimiert“ und es kracht.

Oder ich bin einfach zu alt, um die Visionen der 60er Jahre SF in der Realität wiederfinden zu wollen. Viele davon waren zu dystopisch (wer erinnert sich an Colossus?) - an Skynet, das Gerüchten aus dem Jahr 1984 zufolge in 3 Jahren fertig sein soll, denke ich da noch gar nicht.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen