Hallo klawischnigg,
In jedem Fall wirst Du das so oder so nicht aufhalten können
Das ist ja das Schreckliche. Die KI-System drängeln sich überall hinein, werden einem an jeder Ecke das das neue Non-Plus-Ultra-SuperDuperFeature angepriesen. Und es stimmt ja auch. Mein Brötchengeber schaut sich derzeit nach einem neuen Callcenter-System um, und die KI-Funktionen darin sind wirklich nützlich. Transkribierung eines Kundenanrufs ohne KI ist oft Gestammel, weil Spracherkennung je nach Sprechweise scheitern kann. Zusammenfassen eines Anrufs zur Dokumentation müssen die Agenten derzeit manuell tun. Generieren von Ansagen mit richtiger Betonung ohne KI ist oft arg daneben. Und die virtuellen Agenten mit KI können eine beeindruckende Menge an Standardaufgaben erledigen, ohne dass ein Mensch zuguckt. Hoffentlich tun sie es richtig. Und hoffentlich tun sie es auch im echten Leben und nicht nur in den Demos, die wir gezeigt bekommen.
Beim Programmieren mag es auch hilfreich sein, ich habe bisher einen Zwangsbogen drumherum gemacht (mein Brötchengeber blockt diese Kopiloten, weil Betriebsinterna abfließen könnten). Aber mein Sohn hat mit MatLab arbeiten müssen, ohne Ahnung davon zu haben, und der Copilot in VSCode hat ihm die Codefragmente nach Beschreibung säuberlich hinprogrammiert 😲.
Am Ende sind wir davon so abhängig geworden, dass wir ohne KI gar nichts mehr tun können. Oder wollen. Wenn dann die 🧟🧟🧟-Apokalypse kommt (so wie gestern in ST:SNW 3.3), oder der Strom ausfällt, sind wir unrettbar hilflos.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi