Antwort an „MrMurphy“ verfassen

Das die Quadrierung fehlt ist mir schon klar. Mir geht es erst mal darum das Verhalten der unterschiedlich hohen Wurzelzeichen zu ergründen. Mit MathML habe ich mich noch nicht intensiv beschäftigt.

Zunächst halte ich MathML für noch nicht sehr ausgereift. So ist mir nicht bekannt ob die unterschiedlichen Browser unterschiedliche Ergebnisse liefern.

Meine Beobachtungen habe ich mit dem Firefox gemacht.

Wenn du MathML verwendest solltest du es auch durchgehend verwenden. In deinem Fall also auch die Quadrierung mit MathML-Mitteln erstellen und nicht mittels HTML-Zeichen.

Die Höhe des Wurzelzeichens wird wohl aus dessen Inhalt jeweils individuell vom Browser errechnet und damit bestimmt.

In meinem Firefox bewirkt zum Beispiel allein das Hinzufügen von Klammern (ohne Quadrierung) eine leichte Vergrößerung des Wurzelzeichens. Ich vermute, das liegt daran, das Klammern in der Praxis auf Papier immer etwas größer als ihr Inhalt dargestellt werden.

Wenn dann der Klammer eine Quadrierung hinzugefügt wird muss das Wurzelzeichen noch größer werden, da die Quadrierung über die Klammer hinausgeht. Bei der Berechnung macht der Firefox dann wohl einen größeren Sprung als eigentlich notwendig, was dann zu der deutlichen Vergrößerung führt. Ob das vom Browser so gewollt ist oder es sich um ein bislang nicht bekanntes Problem handelt weiß ich nicht.

Eine Angleichung der Größe der Wurzelzeichen untereinander ist offensichtlich nicht vorgesehen.

Das sind alles praktische Beobachtungen von mir ohne direktes Hintergrundwissen zu MathML.

Eine konkrete Lösung kann ich dir nicht anbieten, aber vielleicht helfen meine Beobachtungen weiter.

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen