Antwort an „Gunnar Bittersmann“ verfassen

@@MrMurphy

nach den mir bekannten MathML-Regeln erstellt.

Die du woher hast? Anscheinend nicht aus guten Quellen wie der Spec MathML Core oder MDN.

Einige deiner Probleme rühren offensichtlich daher, das du die MathML-Regeln nicht konsequent anwendest, sondern bei Problemen schnell vermeintliche "einfache" Tricks anwendest, die dich dann aber quälen. Zum Beispiel bei der Klammersetzung.

Ach was‽

mfenced ist kein Bestandteil von MathML Core. Steht groß und breit in MDN.

In der Spec taucht das gar nicht auf. Es gibt einen Suchtreffer für „fenced“, und direkt darunter steht <mo>(</mo> – der „vermeintlich ‚einfache‘ Trick“!

Informationen stehen auch im Quelltext. Du kannst ihn dir ja mal anschauen und auch zum eigenen Testen verwenden:

Hast du deinen Quelltext denn selbst mal getestet? Dir hätte auffallen sollen, dass da gar keine Klammern angezeigt werden.

Und auch, dass

               <mi>a</mi>
               <mi>x</mi>
               <mn>2</mn>

keine hochgestellte ² erzeugt.

Es geht hier nicht darum, die Gleichung so lange zu verfälschen, bis die Wurzelzeichen gleich groß sind.

🖖 Live long and prosper

--
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen