Antwort an „Auge“ verfassen

problematische Seite

Hallo

was ich für die Darstellung von Formeln brauche, lässt sich mit mathml nicht realisieren, deswegen würde ich ja gerne mathjax ausprobieren.

Es kommt mir vor, als würdest du die Aufgabe, die MathJax erfüllt, falsch einschätzen.

MathJax rendert die in einem HTML-Dokument enthaltenen Formeln in MathML- und TeX-Notation. TeX-Formeln werden von Browsern ja sowieso nativ nicht unterstützt und bis vor kurzer Zeit galt das in den meisten Browsern auch für MathML. Aktuell wird von allen Browsern eine vereinfachte Form von MathML, „MathML Core“ genannt, unterstützt. Die Verwendung von MathJax wird dennoch weiterhin empfohlen, weil es die Formatierung verbessert und bei Bedarf dafür auch geeignete Fonts nachlädt.

Scheint nicht so einfach zu sein.

Nein, denn MathML (oder TeX) benötigst du immer noch. Ohne von in einem dieser Systeme vorliegenden Formeln tut MathJax nullkommanix. Und jetzt mal abgesehen von deinen Formatierungswünschen dürfte MathML prinzipiell alle von dir benötigten Formeln darstellen können. Die Darstellung von Formeln lässt sich üblicherweise mit MathJax aber tatsächlich verbessern.

Tschö, Auge

--
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen