Hallo
Fun fact: MathJax rendert die auch unterschiedlich groß: $$\sqrt{ax^2-2ax+13} = \sqrt{\left(a+2\right)^2-ax+1}$$
… allerdings einmal (zweimal) in LaTeX ausprobiert:
Mit den „normalen“ Klammern sind beide Wurzeln gleich hoch,
\[ \sqrt{ax^2 - 2ax + 13} = \sqrt{(a+2)^2 - ax + 1} \]
während die skalierbaren Klammern,
\[ \sqrt{ax^2 - 2ax + 13} = \sqrt{\left(a+2\right)^2 - ax + 1} \]
zum gleichen Ergebnis wie oben mit MathJax führen:
Beim Anschauen deines Formelcodes und des Screenshots bin ich auf eine Idee gekommen. Was ist auf beiden Seiten gleich und wo ist der Unterschied? Auf beiden Seiten sind Ausdrücke mit einer Wurzel und auf beiden Seiten gibt es Potenzen. Allerdings befindet sich die Potenz auf der linken Seite an einem Teil, der ausswchließlich klein geschrieben ist, während er sich auf der rechten Seite an einem Teil mit großen (kapitalen) Zeichen befindet (die Ziffer 2
und die Klammern).
Also habe ich auf der linken Seite einfach mal eine Potenzierung hinzugefügt (an der 13
). Die Formel stimmt so natürlich nicht mehr, aber so lässt sich MathJax eine Veränderung im Rendering entlocken.
$$ \sqrt{ax^2 - 2ax + 13^2} = \sqrt{(a+2)^2 - ax + 1} $$
Und siehe da, die Wurzelzeichen sind gleich hoch. Das ist also kein Bug, sondern von MathJax und auch den Rendering-Engines der Browser (in unterschiedlichem Maße) so vorgesehen.
$$ \sqrt{ax^2 - 2ax + 13^2} = \sqrt{(a+2)^2 - ax + 1} $$
Vorsichtshalber nochmal als Screenshot:
[edit]: Wobei, wenn ich mir das genau anschaue, sieht es so aus, dass die Wurzel nun links höher dargestellt wird, wie als rechts. 🤔
Tschö, Auge
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde