Antwort an „Robert B.“ verfassen

Moin,

Fun fact: MathJax rendert die auch unterschiedlich groß: $$\sqrt{ax^2-2ax+13} = \sqrt{\left(a+2\right)^2-ax+1}$$

der einzige formale Unterschied, den ich sehe, ist ein Klammerterm auf der rechten Seite des Gleichheitszeichens. Was ist, wenn man links den Term ax auch in Klammern setzt? Das ist mathematisch unsinnig, aber nicht falsch.

wenn ich das mit LaTeX ausprobiere (unsichtbare Klammern sowie geklammertes x),

\[
\sqrt{\left.ax^2\right. - 2ax + 13} = \sqrt{\left(a+2\right)^2 - ax + 1}
\]
\[
\sqrt{a\left(x\right)^2 - 2ax + 13} = \sqrt{\left(a+2\right)^2 - ax + 1}
\]

führt zumindest letzteres zu gleich hohen Wurzeln, sieht aber in der Tat sehr merkwürdig aus:

LaTeX-generierter Formelsatz für den Teilterm a(x)² aus den Beispielen

Viele Grüße
Robert

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen