Antwort an „j.j.“ verfassen

Hallo Felix!

der erste Satz klingt nach myDlNode.clone(true), der zweite nach myImgNode.alt.replace(/was/, "warum"). Ist das so gemeint?

ja, wobei ich erstmal undogmatischerweise myObject.innerHTML verwendet habe.

Was genau versuchst Du zu erreichen, wofür Du diese Wege gewählt hast? Vielleicht gibt es da einen besseren Weg?

Auf der Seite werden Bilder dargestellt, die bestimmte Eigenschaften haben (Titel, Technik, Größe). Wenn der Besucher ein Bild ausgewählt hat (z.B. darauf klickt), werden diese Eigenschaften in einer Box angezeigt.

Das Ganze ist so gestaltet, daß der Seiteninhaber ein Bild dadurch hinzufügen kann, indem er selber den HTML-Code ändert und ein <img> (bzw. <object>) reinschreibt, welches auch gleich alle Eigenschaften des Bildes enthält. Diesen Weg hab ich gewählt, um den Mann nicht zu überfordern und alles "self-contained" (wie sagt man da auf Deutsch?) zu halten.

(ursprünglich sollte das mit CSS position :absolute; oder so gelöst werden, kommt vielleicht noch)

j.j.

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen