Hallo!
Deine Antwort enthält nichts konkretes, nur Deine betonierte Privatmeinung, Konjunktive und mehrere Beleidigungen. Es ist Zeitverschwendung.
Liebe(r) j.j.,
Schlechte Homepagebaukästen haben wie schon genug 😀
was für eine Plattitüde!
Die Humorlosigkeit in diesem Forum ist erstaunlich.
Anstatt dass Du den tatsächlichen Bedarfsfall vollumfänglich beschreibst, damit man wirklich verstehen kann, womit wir es hier tatsächlich zu tun haben, flüchtest Du Dich in diesen Allgemeinplatz, um Deinen Lösungsweg scheinbar zu rechtfertigen. Dabei weißt Du ganz genau, dass Du an einem Provisorium herumschraubst, anstatt es „gleich richtig“ zu machen.
Ich will hier garnichts rechtfertigen, oder bist Du Richter am Strafgericht?
(Ich hatte eingangs zwei konkrete Fragen gestellt, die unbeantwortet bliebe - soweit kein Problem. Und jetzt siehst Du mich in der Pflicht, irgendwas „vollumpfänglich“ zu beschreiben? Sehe ich nicht so)
Es ist halt ein sehr individulles Projekt, das so aus einem ersten Entwurf entstanden und geblieben ist, weil es sich bewährt hat.
Das ist die Definition eines Provisoriums!
So what?
Also das genaue Gegenteil von gut gemacht. Aber das Web ist voll von solchen halbgaren Ideen. In vielen Fällen ist es den Betroffenen weder das Geld noch die Zeit wert, eine belastbare gute Lösung zu erarbeiten. Und ich kann nicht beurteilen, ob da am falschen Ende gespart wird.
Was redest Du da? Die Seite funktioniert einwandfrei, auf jedem denkbaren Gerät auf jedem™ Betriebssystem mit jedem denkbaren fünf Jahre alten Browser. Und das ist kein Zufall.
Ja, genau so, wie ich mir das gedacht habe:
- kaputtes HTML
Deiner Privatmeinung wird von offizieller Seite deutlich widersprochen: validator.nu.
Das HTML ist nicht kaputt, es entpricht lediglich nicht Deinen persönlichen Neigungen und Vorlieben.
- konfuses JavaScript (etwa von ChatGPT erstellt?)
Das ist eine Beleidigung (und läßt bei Dir Ahnungslosigkeit vermuten bezüglich LLMs und meinem Code)
- unzugängliche Bedienerführung
Was ist unzugänglich für wen? (spar Dir die Antwort, ich werde sie nicht mehr lesen)
Dir ist eine Karrussell-Animation der Bilder wichtig. Damit das sinnvoll klappt, braucht es in der Tat JavaScript, weil eine reine CSS-Lösung weniger flexibel gestaltet werden kann. Aber dass da jemand kaputtes HTML ins Dokument pfuscht, ist definitiv der falschestmögliche Ansatz, wie eine solche Seite zu pflegen ist!
Aha, Du weißt was mir wichtig ist. Weiß Du auch die Lottozahlen von nächster Woche?
(Das Karusell funktioniert grundsätzlich rein mit CSS. Falls Dir das nicht aufgefallen ist, ein Tip: man kann JS ausschalten ...)
Zum Thema Homepage-Baukasten: Dein Schützling (Gott bewahre: Kunde?!) sollte überhaupt keinen Code anfassen dürfen.
Der Kunde will den Code anfassen. (Du bist allgemein recht meinungsstark bei Sachverhalten, die Du nicht kennst)
Stattdessen sollte er Daten pflegen können. Den Rest erstellt eine serverseitige Logik, die für diesen Spezialfall zu erstellen wäre - inklusive passendem JavaScript. Ein Homepage-Baukasten ist dagegen etwas völlig anderes. Einen solchen kann Dein Schützling dafür nicht gebrauchen, da es sich ja um ein „sehr individulles Projekt“ handelt.
Liebe Grüße
Felix Riesterer
Hochachtungsvoll
j.j.