Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo j.j.,

Die Humorlosigkeit in diesem Forum ist erstaunlich.

Bitte verallgemeinere nicht. "Es gibt hier Menschen, die ich für humorbefreit halte" wäre eher richtig. Und dass deine Seite nicht bedienbar ist, ist keine Privatmeinung, sondern Fakt.

"Nicht bedienbar" bedeutet hier: Nicht für jeden bedienbar. Lass die Seite mal von jemandem testen, der einen Screenreader verwendet.

(Ich hatte eingangs zwei konkrete Fragen gestellt, die unbeantwortet bliebe

Ja, sorry. Doch, ernsthaft. Leider haben wir keine historischen Browser zur Hand. Ich hätte das sonst gerne näher angeschaut. <object> funktioniert ganz gut für aktive Inhalte, bei SVGs fällt einem das schon auf die Füße, wenn dieses object in einem Link steckt. Dass Du auf <img> gewechselt bist, war wohl eine gute Idee.

kaputtes HTML

Deiner Privatmeinung wird von offizieller Seite deutlich widersprochen: validator.nu.

Jein. Das HTML ist laut Validator okay, aber der merkt längst nicht alles. Dein HTML ist enthält Konstrukte, die unüblich, unpassend oder veraltet sind. Und dass Du noch keine Einwände gegen die Seite zu hören bekommen hast, bedeutet nicht, dass sie einwandfrei funktioniert. Frag mal jemanden, der schlecht sieht und einen Screenreader verwendet.

  • Navlinks sind üblicherweise eine Liste. Deren Einträge setzt man mit Flexbox nebeneinander. Für den Abstand zwischen den Navitems verwendet man einen Margin auf den li oder - moderner - die gap Eigenschaft. Aber nicht &nbsp.

  • Deine Bildinfo ist semantisch falsch. Das ist keine Description List. Und es ist auch kein Element, das role="alert" verdient: "The ARIA alert role is used to communicate important and usually time-sensitive messages to users. When this role is added to an element, the browser sends out an accessible alert event to assistive technology products, which can then notify the user." Wenn überhaupt, ist das eine aria-live Region.

  • Die Bedienung, bei der ein Hover über einem Radiobutton schon ausreicht, um ihn zu selektieren, führt teils zu vogelwilder Reaktion der Seite. Hier fehlt auch die semantische Beziehung zwischen Radiobutton und Bild. Wenn ich Button 3 auswähle, weiß ein Screenreader nicht, dass Bild 3 dazu gehört.

  • Dass Dir (bzw. Herrn Hindelang) ein Karussell wichtig ist, ist wohl offensichtlich. Es dominiert die Seite. Deswegen brauchst Du Felix also nicht anzupflaumen. Das Karussell an sich ist eine nette CSS Konstruktion, in die Du viel Arbeit gesteckt hast. Ich würde Dir ja gerne neuere CSS Funktionen wie abs() ans Herz legen, aber Du möchtest offenbar auch ältere Browser unterstützen und da gibt's die noch nicht. Ich würde Dir aber empfehlen, das Karussell zu beschleunigen. Die Daumenregel ist: Mach es so schnell, wie es Dir als Developer gefällt, und DANN mach es nochmal doppelt so schnell. Visuelle Effekte dürfen die Besucher nicht behindern, und deine Karussellgeschwindigkeit tut das. Insbesodere empfinde ich es als störend, dass es - außer beim Wischen auf dem Handy - gefühlt 2 Sekunden dauert, bis nach einem Bildwechsel die Bildbeschreibung erscheint.

  • Du setzt einen tabIndex auf die Bilder und ein click-Event auf die Bilder. Das ist falsch - Bilder sind keine interaktiven Elemente. Ich weiß nicht, ob der Nu Validator das anmeckern würde - aber da du dieses Attribut per JS zuordnest, kann er es nicht bemerken. Für Tastaturbedienung genügt eigentlich die Radiobuttonleiste, auf der man die Pfeiltasten benutzt.

  • Die Radiobuttons würde ich übrigens per JS einfügen und nicht vorab ins HTML schreiben lassen. Das ist eine Fehlerquelle, und ohne JS ergeben die Buttons ohnehin keinen Sinn. Die Bedienung ist hier ohnehin merkwürdig. Ich kann mit der Tab-Taste zu den Radiobuttons gelangen und dann mit Pfeil-Links/Rechts navigieren. Drücke ich nochmal Tab, komme ich auf die vertabindexten Bilder und kann mit Tab von Bild zu Bild wechseln.

Also - einwandfrei? Hm.

Der Kunde will den Code anfassen.

Aber warum? Du schreibst doch selbst: Diesen Weg hab ich gewählt, um den Mann nicht zu überfordern und alles "self-contained" (wie sagt man da auf Deutsch?) zu halten., d.h. Herr Hindelang kennt die Basics von HTML, es darf aber nicht zu komplex werden. Es wäre doch wesentlich bequemer für ihn, wenn Du eine Beschreibungsformat hättest. Das kann in einem <script type="text/plain"> Element stehen. Und Du hättest dann jederzeit die Option, das HTML zu optimieren, ohne ihm erklären zu müssen, wie er dann die Bilder einpflegt.

Aber die Seite ist jetzt so und wenn Herr Hindelang nicht 10 Bilder pro Monat malt, dann lohnt sich eine generelle Umstellung wohl auch nicht mehr.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen