Antwort an „Ryuno-Ki“ verfassen

Moin Auge,

Hallo

[…]

Zum Vergleich: ermittle ich ein im Dokument vorhandenes Element und füge dieses per appendChild als Kind zweier anderer Elemente ein, wird es nach dem Skriptlauf nur im letzten der avisierten Elternelemente vorhanden sein. Das war mir nicht klar und ich wunderte mich, warum das fragliche Element an der ersten der gewünschten Stellen nicht vorhanden war, bis ich den zweiten Aufruf von appendChild auskommentiert habe. Mir wurde die Ursache erst nach Studium des MDN-Artikels klar, der als einzige Quelle, die ich fand, erklärte, dass das Element, das ich per appendChild woanders hin verbringen will, zuerst an seiner Ursprungsstelle entfernt wird, bevor es an der gewünschten Stelle eingefügt wird. Es wird eben auch beim mehrfachen einfügen wieder aus den Elementen entfernt, in die es „zwischendurch“ eingehängt wurde.

Zitat aus dem MDN-Artikel zu appendChild:

Note: If the given child is a reference to an existing node in the document, appendChild() moves it from its current position to the new position.

Falls du irgendwann noch einmal in diese Situation hineinlaufen solltest: Mit cloneNode(true) vorher duplizieren und anschließend einfügen.

Gruß

--
a.k.a. André
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen