Antwort an „Der Martin“ verfassen

Hallo,

Demnach reicht eine Schriftgröße für alle visuellen Endgeräte und die sollte etwas größer sein als die von den meisten Browsern vorgegebene Schriftgröße.

d'accord - die in den meisten Browsern und Desktop-GUIs voreingestellte Schrift ist mir in der Regel auch zu klein. Aber deswegen justiere ich sie in den Grundeinstellungen des Systems oder Browsers etwas größer. Und dann gibt's keine Notwendigkeit mehr, dass der Webautor das auch noch tut.

Wenn man sich auskennt eventuell noch bestimmte Schriftarten. Dunkle Schrift auf hellem Hintergrund.

Genau das habe ich in den letzten Monaten für mich als kontraproduktiv herausgefunden. Nachdem die Diskussionen über "Dark Mode" immer mehr um sich griffen, hab ich auf meinem Geschäfts-Notebook als Experiment mal Windows komplett auf Dark Mode umgeschaltet.

Und ich war überrascht: Wow, da kann man ja die Schriften, Symbole und Konturen auf einmal viel besser erkennen! Und weniger ermüdend für die Augen ist es außerdem noch!

Es sollte aber klar sein, dass das ganz individuelle Eindrücke sind, und man sollte bitte auf keinen Fall eine bestimmte Ansicht, die man selbst gut findet, seinen Webseiten-Besuchern aufs Auge drücken (no pun intended).

Lasst ihnen die Freiheit, Schriften zu skalieren, zwischen Light und Dark Mode zu wechseln oder sogar per User-Stylesheet ganz individuelle Gestaltungsregeln anzuwenden. Das Web ist ein extrem inhomogenes Medium. Milliarden von Nutzern mit Tausenden von verschiedenen Endgeräten können nicht alle die gleichen Präferenzen haben.

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen