Hallo
ladet ihr eure Smartphones mit einem USB-Kabel?
wie sonst? Das ist bei vielen Handys die einzige Möglichkeit.
Jede Software, jedes Betriebssystem, jeder Kommunikations-Protokollstack hat Schwachstellen und ist damit potentiell angreifbar. Davon muss man immer ausgehen.
Aber der Regelfall ist vermutlich, dass man ein kleines Steckernetzteil mit einem USB-Anschluss benutzt. …
Wenn du den verlinkten Artikel gelesen hättest, hättest du erfahren, dass es nicht um normale Ladegeräte geht, sondern …
Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn ich mein Handy an den USB-Port eines wie auch immer gearteten Computers anschließe.
Genau da setzt der Artikel an. Und da können die Angreifer rein.
Übrigens wohl auch von „Ladeterminals“ an Flughäfen, Bahnhöfen, etc - die eben keine einfachen Ladegeräte sind.
Ich frage mich gerade, was daran so neu und aufregend ist, dass der Betreff dieses Threads fast wie eine BILD-Schlagzeile formuliert ist.
Martin hat mit …
Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn ich mein Handy an den USB-Port eines wie auch immer gearteten Computers anschließe. Oder an einen fremden USB-Port, von dem ich nicht weiß, was "dahinter" ist.
… mit dieser (keineswegs neuen) Aussage – ahem – den Punkt auf den Punkt getroffen.
… nach längerer Suche: 🎯
Tschö, Auge
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde