Antwort an „Ryuno-Ki“ verfassen

Fonts von Google kopiert man sich besser auf den eigenen Server, und zwar nicht nur die CSS-Datei, sondern auch die darin referenzierten Font-Dateien.

Stimmt in der Allgemeinheit leider auch nicht. Zum einen kann Google bei ihrem Hosting da noch das CSS optimieren, indem Sie Heuristiken aus der Anfrage verarbeiten (hab den Link zum Artikel leider gerade nicht zur Hand - bei Bedarf suche ich gerne noch einmal), zum anderen hängen an Schriftfamilien Lizenzen.

In der Regel wird es sich dabei um die OFL handeln. Es kann aber auch eine andere sein. In diesem Kontext ist insbesondere die kommerzielle Nutzung entscheidend.

Zum dritten geht es dann auch noch um die verschiedenen Schnitte (Fett, semifett, normal, medium usw. neben kursiv, schräg und dergleichen) sowie in verschiedenen Formaten (TrueType, Open Type Format, WOFF, WOFF2). Die Dateien können recht schnell recht groß werden, was dann wieder am Datenpaket nagt.

Kurzum: Ganz so einfach ist es nicht.

In der Regel sollte aber eigenes Hosting möglich (und deutlich datenschutzfreundlicher) sein.

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen