Grid - Spaltenbreiten limitieren
bearbeitet von
@@Gunnar Bittersmann
> > Ich könnte natürlich auch für die Ultrabreit-Darstellung (ab 2×30em+gap) eine @media-Query machen.
>
> So würde ich’s wohl machen.
Oder auch nicht.
> > Dann hätte ich eine magic number drin, gefällt mir nicht.
So magisch ist die Zahl gar nicht. Mit CSS-Präprozessor kann man die Berechnung im Code haben ([Beispiel 1](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/xbbyqdp?editors=0100)):
```scss
.container {
$max-right-column-width: 30em;
$gap: 1em;
display: grid;
grid-template-columns: 1fr 1fr;
gap: $gap;
@media (width >= 2 * $max-right-column-width + $gap) {
grid-template-columns: 1fr $max-right-column-width;
}
}
```
`margin-block` für `body` hast du genullt? Ansonsten würde der auch noch in die Berechnung einfließen.
Wenn man keinen CSS-Präprozessor verwendet, rechnet man den Wert selbst aus und schreibt die Rechenformel dafür an Ort und Stelle in einen Kommentar – dann ist Zahl auch nicht mehr magisch.
---
**Es geht aber auch ganz ohne Rechnerei**. Man wählt als Breakpoint einen Wert, der *ungefähr* beim Doppelten der Maximalbreite der rechten Spalte liegt ([Beispiel 2](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/XJJxpyd?editors=0100)):
```css
.container {
gap: 1em;
display: grid;
grid-template-columns: 1fr 1fr;
gap: 1em;
@media (width >= 62em) {
grid-template-columns: 1fr 30em;
}
}
```
Damit ist sichergestellt, dass das Layout bei allen (größeren[^1]) Vieportbreiten vernünftig aussieht. Das ist, was Nutzer erwarten.
[^1]: Die Einspaltigkeit bei schmalen Viewports haben wir ja schon abgefrühstückt.
Beim Auf- und Zuziehen des Fensters können die Spaltenbreiten geringfügig springen, aber das ist *völlig egal!* Der einzige, der das Fenster auf- und zuzieht, ist der Webentwickler.
Jolan tru
{:@art-x-romulan}
--
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen „Hallo, ich bin der Faschismus.“ Er wird sagen: „Ich suche in diesem Deutschen Bundestag keine anderen Mehrheiten als die in der demokratischen Mitte. Wenn es heute eine solche Mehrheit gegeben hat, bedauere ich das.“ (Friedrich Merz)
Grid - Spaltenbreiten limitieren
bearbeitet von
@@Gunnar Bittersmann
> > Ich könnte natürlich auch für die Ultrabreit-Darstellung (ab 2×30em+gap) eine @media-Query machen.
>
> So würde ich’s wohl machen.
Oder auch nicht.
> > Dann hätte ich eine magic number drin, gefällt mir nicht.
So magisch ist die Zahl gar nicht. Mit CSS-Präprozessor kann man die Berechnung im Code haben ([Beispiel 1](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/xbbyqdp?editors=0100)):
```scss
.container {
$max-right-column-width: 30em;
$gap: 1em;
display: grid;
grid-template-columns: 1fr 1fr;
gap: $gap;
@media (width >= 2 * $max-right-column-width + $gap) {
grid-template-columns: 1fr $max-right-column-width;
}
}
```
`margin-block` für `body` hast du genullt? Ansonsten würde der auch noch in die Berechnung einfließen.
Wenn man keinen CSS-Präprozessor verwendet, rechnet man den Wert selbst aus und schreibt die Rechenformel dafür an Ort und Stelle in einen Kommentar – dann ist Zahl auch nicht mehr magisch.
---
**Es geht aber auch ganz ohne Rechnerei**. Man wählt als Breakpoint einen Wert, der *ungefähr* beim Doppelten der Maximalbreite der rechten Spalte liegt ([Beispiel 2](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/XJJxpyd?editors=0100)):
```css
.container {
gap: 1em;
display: grid;
grid-template-columns: 1fr 1fr;
gap: 1em;
@media (width >= 62em) {
grid-template-columns: 1fr 30em;
}
}
```
Damit ist sichergestellt, dass das Layout bei allen (größeren[^1]) Vieportbreiten vernünftig aussieht. Das ist, was Nutzer erwarten.
[^1]: Die Einspaltigkeit bei schmalen Viewports haben wir ja schon abgefrühstückt.
Beim Auf- und Zuziehen des Fensters können die Spaltenbreiten geringfügig springen, aber das ist *völlig egal!* Der einzige, der das Fenster auf- und zuzieht, ist der Webentwickler.
Jolan tru
{:@art-x-romulan}
--
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen „Hallo, ich bin der Faschismus.“ Er wird sagen: „Ich suche in diesem Deutschen Bundestag keine anderen Mehrheiten als die in der demokratischen Mitte. Wenn es heute eine solche Mehrheit gegeben hat, bedauere ich das.“ (Friedrich Merz)