Antwort an „Robert B.“ verfassen

Moin,

die „groß-kleinen Klammern“ sind ja ein schönes Montags-Thema 😀

Ich war und bin auf den Seiten oft unterwegs, aber erst beim Spickzettel ist es mir aufgefallen: „Fast alle HTML-Elemente werden durch ein einleitendes und ein abschließendes Tag in spitzen Klammern notiert.“ Gemeint sind aber gar keine https://de.wikipedia.org/wiki/Klammer_(Zeichen)#Winkelklammern, sondern Kleiner-als- und Größer-als-Zeichen (https://de.wikipedia.org/wiki/Vergleichszeichen#Auszeichnungssprachen). Immerhin: Spitze Klammern findet aus dem Stand sowieso niemand auf der Tastatur.*

Als Physiker heißen die „Winkelklammern“ Bra und Ket und werden in der Dirac-Notation zum Beschreiben quantenmechanischer Zustände verwendet. Allerdings wäre dort das Skalarprodukt aus e und m nicht ⟨em⟩ (oder <em>), sondern ⟨e|m⟩ (oder <e|m>) 😜

Viele Grüße
Robert

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen