Antwort an „Felix Riesterer“ verfassen

Lieber Rolf,

Ich tue mich auch mit dem Begriff "auszeichnen" total schwer,

seufz

der gehört in dieser Bedeutung nicht zu meinem normalen Sprachgebrauch. Jemand kann sich durch besondere Leistungen auszeichnen, Artikel werden mit Preisen ausgezeichnet. Aber Elemente durch Tags? Hm.

Was steht denn (traditionell) auf dem Schildchen an der Ware? Richtig: Was es ist und was es kostet. Das Preisschlid muss nicht allein den Preis der Ware enthalten, es kann auch enthalten, was man da kauft. Und genau das ist die Idee eines Tags.

Ein Tag ist übrigens ein Anhänger. Dein Reisekoffer kann so ein Ding haben, damit man weiß, an wen der verwaiste Koffer geliefert werden sollte. Und auch eine Hundemarke ist im Englischen ein Tag. Du hast das vielleicht in amerikanischen Filmen schon beobachten können, dass die Soldaten ihre metallenen Anhänger um den Hals as dog tags bezeichnet haben. Und das englische (to) tag along heißt auch so etwas, wie sich an jemanden dran hängen und mitgehen.

"Auszeichnung" ist nämlich ein Fachbegriff aus der Typographie, und wie Gunnar aus leidiger Erfahrung weiß, ist Typographie hauptsächlich bei Schriftsetzern und Schrift-Nerds bekannt.

Ist dir „ausweisen“ lieber? Die Hundemarke oder der Anhänger am Koffer weisen eher ihre Zugehörigkeit aus, als dass sie davon bzw. damit ausgezeichnet würden.

Wenn man die erweiterten Eigenschaften betrachtet, also die Attribute und deren Werte, dann können das sehr wohl Auszeichnungen sein, wie im Sinne einer Medaille oder eines Ordens. Und so ein Textknoten darf gerne zu etwas Höherem befördert und damit ausgezeichnet werden. Ein Textabsatz ist immerhin mehr, als nur ein Textknoten.

Liebe Grüße

Felix Riesterer

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen